- BKJ – Verband für Kulturelle Bildung
- Themen
- Engagement
- Wissensbasis
- Die Krise als Chance für Bildung – Lernen aus dem Lockdown
Position
Die Krise als Chance für Bildung – Lernen aus dem Lockdown
11.11.20
Der Stellenwert digitaler Medien für Bildungsprozesse wurde während der Coronapandemie-bedingten physischen Kontaktbeschränkungen in besonderem Maße offenkundig. Dies gilt für die frühkindliche Bildung über die verschiedenen Schulen und außerschulischen Bildungsorte bis zur Hochschulbildung.
von Initiative „Keine Bildung ohne Medien!“
Viele Bildungseinrichtungen und pädagogischen Fachkräfte seien kaum vorbereitet, adäquate Konzepte für den Einsatz digitaler Medien in Bildungsprozessen zu entwickeln, heißt es im Positionspapier „Die Krise als Chance für Bildung – Lernen aus dem Lockdown“.
Die Veränderung der medialen Grundlagen von Bildung seien weitreichender, als es auf den ersten Blick erscheint. Entsprechend gelte: Die Förderung von Medienkompetenz und medienpädagogischer Kompetenz sowie die Verfügbarkeit entsprechender Infrastruktur sind Voraussetzungen für gelingende Bildungsprozesse mit digitalen Medien.
Daher heben die Mitglieder der Lenkungsgruppe der Initiative „Keine Bildung ohne Medien!“ in ihrem Positionspapier fünf Aspekte als zentral für die weitere Entwicklung hervor:
- Keine Rückkehr zu Normal – Erfahrungen nutzen und weiterentwickeln
- Ausgrenzung verhindern – Beteiligung und Teilhabechancen mit Medien stärken und Räume dafür schaffen
- Keine digitalen Wüsten in der Bildungslandschaft – Unterstützungsstrukturen etablieren und ausbauen
- Neuausrichtung der Aus- und Fortbildung von Lehrenden und pädagogischen Fachkräften
- Verantwortungsübernahme auf allen Ebenen einfordern und stärken
Download ausführliche Fassung
Positionspapier „Die Krise als Chance für Bildung – Lernen aus dem Lockdown“ (Initiative „Keine Bildung ohne Medien!“, Oktober 2020)
Initiative „Keine Bildung ohne Medien!“
Die Initiative „Keine Bildung ohne Medien!“ strebt eine breitenwirksame, systematische und nachhaltige Verankerung von Medienpädagogik in allen Bildungsbereichen der Gesellschaft an. Trägerorganisationen der Initiative sind u. a. die Gesellschaft für Medienkommunikation und Kommunikationskultur (GMK) und das JFF – Institut für Medienpädagogik.
Auch interessant
- Corona-Krise
- Medienbildung
Mehr Positionen
Leitung Freiwilliges Engagement und Ehrenamt
Telefonnummer:
+49 (0) 30 - 48 48 60 - 28E-Mail-Adresse:
maedler@bkj.de
Hier finden Sie Materialien, Hintergrundinfos und Praxiseinblicke