- BKJ – Verband für Kulturelle Bildung
- Themen
- Engagement
- Freiwilligendienste Kultur und Bildung
- Wissensbasis
- Freiwilligendienste verbessern!
Position
Freiwilligendienste verbessern!
Positionen der BKJ und des Trägerverbundes Freiwilligendienste Kultur und Bildung zur Bundestagswahl 2017
02.05.17
Um die positive Wirkung der Freiwilligendienste für das Gemeinwohl zu erhalten, braucht es Rahmenbedingungen, die Bewährtes stärken und Raum geben, Neues zu entwickeln.
In den Freiwilligendiensten Kultur und Bildung sind jährlich über 2.500 Menschen im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) und im Bundesfreiwilligendienst (BFD) engagiert. Damit ihre positive Wirkung zu erhalten und zu fördern, fordern die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. und die ihr im Verbund Freiwilligendienste Kultur und Bildung angeschlossenen Träger den qualitativen Ausbau und die quantitative Sicherung der Freiwilligendienste, die Bereitstellung der notwendigen Bundesmittel und den Einsatz der Bundespolitik für die Fortführung der struktursichernden Förderung aus ESF-Mitteln. Die Teilhabemöglichkeit an den Freiwilligendiensten soll durch eine Flexibilisierung der Vollzeitdienstpflicht für alle Altersgruppen verbessert werden. Eine Verbesserung der sozialrechtlichen Rahmenbedingungen ist wichtig, um die Wertschätzung von freiwilligem Engagement voranzubringen. Weiterhin sprechen sich die BKJ und die ihr angeschlossenen Träger für die Beförderung der zivilgesellschaftlichen Dimension in den Freiwilligendiensten aus.
Vier gleichrangige Forderungen für die Freiwilligendienste Kultur und Bildung
Freiwilligendienste gestalten – Förderungen verstetigen
Wir fordern, um den qualitativen Ausbau und die quantitative Sicherung der Freiwilligendienste zu ermöglichen, die Bereitstellung der notwendigen Bundesmittel und den Einsatz der Bundespolitik für die Fortführung der struktursichernden Förderung aus ESF-Mitteln.
Teilhabe durch Teilzeit ermöglichen – Flexibilisierung zulassen
Wir fordern, um Teilhabemöglichkeiten zu verbessern, eine Flexibilisierung der Vollzeitdienstpflicht in den Freiwilligendiensten für alle Altersgruppen.
Engagement wertschätzen – Anerkennung sichtbar machen
Wir fordern, um eine ernsthafte und nachhaltige Wertschätzung von freiwilligem Engagement voranzubringen, die Verbesserung sozialrechtlicher Rahmenbedingungen.
Subsidiarität ernst nehmen – Trägerprinzip ausbauen
Wir fordern, um die zivilgesellschaftliche Dimension in den Freiwilligendiensten zu befördern, dass der Bund sich auf die Gestaltung förderlicher Rahmenbedingungen konzentriert.
BKJ-Inhalt
Mehr Positionen
Hier finden Sie Materialien, Hintergrundinfos und Praxiseinblicke