
- BKJ – Verband für Kulturelle Bildung
- Themen
- Engagement
- Freiwilligendienste Kultur und Bildung
- Über unsere Freiwilligendienste
Über unsere Freiwilligendienste
Freiwilliges Engagement in Kultur hat viele Gesichter. Freiwilligendienste sind darunter eine besondere Form von freiwilligem Engagement. Und zwar deshalb, weil die Freiwilligen sich für eine bestimmte Zeit für den Dienst in Teil- oder Vollzeit verpflichten, Bildungstage besuchen und ein festes Taschengeld pro Monat erhalten.
So fing es an
Ausgangspunkt für die Freiwilligendienste Kultur und Bildung war das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) Kultur, das die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) 2001 gemeinsam mit fünf Trägern für 125 Freiwillige in fünf Bundesländern gestartet hat.
Einblick: Die Freiwilligen und ihre Einsatzplätze

BKJ

BKJ

BKJ

BKJ

BKJ

BKJ

BKJ

BKJ

BKJ

BKJ

BKJ

BKJ

BKJ

BKJ

BKJ

BKJ

BKJ

BKJ
Und heute
Jährlich engagieren sich nunmehr über 2.700 Freiwillige z. B. in Theatern, Musikverbänden, Gedenkstätten, Jugendkunstschulen, Museen, Medienzentren, Bibliotheken, Schulen oder Kunst- und Kulturvereinen in ganz Deutschland.
Gesetzliche Grundlage
Für Freiwilligendienste gelten eigene Gesetze: das Gesetz zur Förderung von Jugendfreiwilligendiensten (JFDG) vom 16. Mai 2008, gültig seit 01. Juni 2008, und das Bundesfreiwilligendienstgesetz (BFDG) vom 28. April 2011, gültig seit 03. Mai 2011.
Telefonnummer:
+49 30 - 48 48 60 20E-Mail-Adresse:
info@freiwilligendienste-kultur-bildung.de
Hier finden Sie Materialien, Hintergrundinfos und Praxiseinblicke