Skip to main content
home
chevron_right
Die BKJ
chevron_right
Mitgliedschaften

Mitgliedschaften

Die BKJ ist Mitglied in einer Reihe von Dachorganisationen und Initiativen, die übergeordnete sozial-, jugend- oder kulturpolitische Anliegen in Fachwelt, Politik und Öffentlichkeit vertreten. Die BKJ wirkt in diesen Zusammenschlüssen aktiv mit.

Die BKJ ist Mitglied bei:

Logo Anna Lindh Stiftung

2005 wurde die Euro-mediterrane Anna Lindh Stiftung für den Dialog zwischen den Kulturen in Alexandria gegründet. Sie hat den Auftrag, den interkulturellen Dialog im Rahmen der Euromed-Zusammenarbeit, das heißt zwischen den Ländern der Europäischen Union und den übrigen Anrainerstaaten des Mittelmeeres, zu fördern. Sie trägt den Namen der verstorbenen schwedischen Außenministerin, die sich in besonderer Weise für den interkulturellen Dialog in Form direkter Begegnungen von Menschen eingesetzt hatte. Ziele der Stiftung sind die Föpderung von interkulturellen Begegnungen im Rahmen konkreter Projekte aus den Bereichen Kultur und Bildung sowie die institutionelle Beteiligung an entsprechenden Veranstaltungen. Das deutsche Netzwerk umfasst etwa 170 Mitglieder, zu denen die Mittlerorganisationen der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik, politische Stiftungen, Nichtregierungsorganisationen und Vereine, universitäre, kirchliche und kommunale Einrichtungen gehören.

https://alsdeutschland.wordpress.com/

https://www.annalindhfoundation.org/

Logo AGJ Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ ist das Forum und Netzwerk bundeszentraler Zusammenschlüsse, Organisationen und Institutionen der freien und öffentlichen Jugendhilfe in Deutschland. Die Mitglieder der AGJ arbeiten und wirken zusammen mit dem Ziel der jugend- und fachpolitischen Kommunikation und Kooperation auf der Bundesebene, aber auch im europäischen bzw. internationalen Kontext und bilden ein fachpolitisch kompetent arbeitendes Netzwerk.

https://www.agj.de/

Logo Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement

Das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) ist ein Zusammenschluss von Akteuren aus Bürgergesellschaft, Staat und Wirtschaft. Das übergeordnete Ziel des Netzwerks ist die nachhaltige Förderung von Bürgergesellschaft und bürgerschaftlichem Engagement in allen Gesellschafts- und Politikbereichen. Das Netzwerk versteht sich als Wissens- und Kompetenzplattform für bürgerschaftliches Engagement.

https://www.b-b-e.de/

Logo Bundesnetzwerk Kinder- und Jugendarbeit

Das 2019 gegründete Netzwerk setzt sich für die Stärkung der Kinder- und Jugendarbeit auf Bundesebene, die Verbesserung des Austauschs zwischen Wissenschaft und Praxis und für mehr Forschung über Kinder- und Jugendarbeit ein. Schwerpunkt seiner Arbeit wird die regelmäßige Ausrichtung eines Bundeskongresses Kinder- und Jugendarbeit sein. Die BKJ gehört zu den Gründungsmitglieder*innen des Netzwerks zusammen mit dem Deutschen Bundesjugendring, der Bundesarbeitsgemeinschaft Offene Kinder- und Jugendeinrichtungen, der Deutschen Sportjugend, der Gemeinsamen Initiative der Träger Politischer Jugendbildung, der Bundesarbeitsgemeinschaften Mädchen bzw. Jungenarbeit, IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit, dem Kooperationsverbund Offenen Kinder- und Jugendarbeit sowie der Bundesarbeitsgemeinschaft der Landesjugendämter. Daneben gehören zu den Gründungsmitgliedern Wissenschaftler*innen, die im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit forschen.

Logo Deutscher Kulturrat

Der Deutsche Kulturrat e. V. ist der Spitzenverband der Bundeskulturverbände. Er ist der Ansprechpartner der Politik und Verwaltung des Bundes, der Länder und der Europäischen Union in allen die einzelnen Sparten (Sektionen) des Deutschen Kulturrates übergreifenden kulturpolitischen Angelegenheiten. Ziel des Deutschen Kulturrates ist es, kulturpolitische Diskussion auf allen politischen Ebenen anzuregen und für Kunst-, Publikations- und Informationsfreiheit einzutreten. Die BKJ ist Mitglied im  Rat für Soziokultur und kulturelle Bildung, einer der Sektionen des Deutschen Kulturrats.

https://www.kulturrat.de/

Logo Eurochild

Mit 224 Mitgliedern in 42 Ländern ist Eurochild das größte Netzwerk von Organisationen und Einzelpersonen, die mit und für Kinder in Europa arbeiten. Die Mitglieder des Netzwerks setzen sich für eine Gesellschaft ein, in der alle Kinder und Jugendliche ein gutes Aufwachsen erfahren und in der ihnen Respekt entgegengebracht wird. Es strebt positive Veränderungen insbesondere für von Armut und Benachteiligung betroffene Kinder an. Eurochild wurde 2004 gegründet und arbeitet eng mit der Europäischen Union zusammen, da der Schutz der Rechte von Kindern zu den Zielen und Werten der EU gehört.

Weitere Informationen

Logo IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland

IJAB ist als Fachstelle für internationale Jugendarbeit im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, seiner Mitgliedsorganisationen und anderer Träger der Jugendarbeit tätig. IJAB stärkt und gestaltet die Internationale Jugendarbeit und jugendpolitischen Zusammenarbeit – sowohl mit den Ländern Europas als auch weltweit. Ziel ist es, durch die Förderung von internationalem Austausch und Begegnung zu einem besseren gegenseitigen Verständnis beizutragen, internationale Bildung und Beteiligung zu unterstützen sowie Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Gewalt entgegenzuwirken.

https://ijab.de/

Logo National Coalition Deutschland – Netzwerk zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention

In der National Coalition haben sich derzeit rund 100 bundesweit tätige Organisationen und Initiativen aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen zusammengeschlossen mit dem Ziel, die UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland bekannt zu machen und ihre Umsetzung voranzubringen.

https://netzwerk-kinderrechte.de/

Logo Netzwerk frühkindliche Kulturelle Bildung

Das Netzwerk Frühkindliche Kulturelle Bildung bringt bundesweit Menschen verschiedenster Fachgebiete zusammen, die gemeinsam daran arbeiten, Kulturelle Bildung im frühen Kindesalter zu stärken und weiterzuentwickeln. Initiiert durch drei Stiftungen und 20 Expert*innen, wird das Netzwerk Frühkindliche Kulturelle Bildung heute durch die Robert Bosch Stiftung gefördert. Träger ist die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung.

https://netzwerk-fkb.de/

Logo Stiftung Deutsche Jugendmarke

Durch die Unterstützung von zukunftsweisenden Projekten erhält die Kinder- und Jugendhilfe neue Impulse. Mit der Förderung von Modellprojekten zeigt die Stiftung Deutsche Jugendmarke e. V. innovative Möglichkeiten auf, wie kinder- und jugendgerechte Angebote umgesetzt werden können und schafft somit wichtige Vorbilder für weitere Projekte.

https://jugendmarke.de/