Leichte SpracheGebärdensprache

Publikation

Gelingensbedingungen für jugendgerechte Kommunen

11.11.20

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

Basierend auf den Erfahrungen aus dem bundesweiten, dreijährigen Prozess „jugendgerechte Kommune“ ist die Broschüre „16 Wege zu mehr Jugendgerechtigkeit. Gelingensbedingungen für jugendgerechte Kommunen“ entstanden.

Die Publikation ist als Hilfsmittel für Kommunen und Akteur*innen auf kommunaler Ebene gedacht, die sich ebenfalls dem Ziel der Jugendgerechtigkeit verschreiben möchten.

Anhand von 16 unterschiedlichen Referenzbeispielen werden in der Broschüre folgende Fragen aufgegriffen:

  • Wie kann Jugendgerechtigkeit gelingen?
  • Welche Bedingungen müssen dafür vorliegen?
  • Welche Akteur*innen, welche Verantwortlichen sollten zusammenarbeiten?
  • Wie können Ergebnisse festgehalten, wie Prozesse optimiert werden?

Die vorgestellten Gelingensbedingungen sollen insbesondere dabei helfen, wirkungsvolle Jugendbeteiligung, (Frei-)Räume, Perspektiven und Teilhabe sowie vielfältige Jugendbilder zu schaffen.

Vollständiger Titel

16 Wege zu mehr Jugendgerechtigkeit. Gelingensbedingungen für jugendgerechte Kommunen

Herausgeber*innen

jugendgerecht.de – Arbeitsstelle Eigenständige Jugendpolitik c/o Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

Jahr

2020

Seitenzahl

73

Diese Seite teilen:

Ihre Ansprechpartnerin
Antje Materna

Kooperation und Bildung

Telefonnummer:
+49 30 - 48 48 60 37
E-Mail-Adresse:
materna@bkj.de

 

Gefördert vom

Zur Internetseite des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) ist der Dachverband für Kulturelle Bildung in Deutschland.