Leichte SpracheGebärdensprache
  1. BKJ – Verband für Kulturelle Bildung
  2. Themen
  3. Ganztagsbildung
  4. Bildungslandschaften und Kultur
  5. Wissensbasis
  6. Empfehlungen des Deutschen Vereins zur Weiterentwicklung Kommunaler Bildungslandschaften

Publikation

Empfehlungen des Deutschen Vereins zur Weiterentwicklung Kommunaler Bildungslandschaften

01.11.22

Titelseite: Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge

Bildung ist ein unentbehrlicher Faktor bei der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung von Städten, Landkreisen und Gemeinden. Eine gut ausgebaute, konzeptionell aufeinander bezogene und verlässlich miteinander verknüpfte Bildungsinfrastruktur, die über die formalen Bildungsinstitutionen des Lernens hinaus (z.B. Kindertageseinrichtungen, Schule, Ausbildung, Universität etc.) auch die Familie, Cliquen, Jugendclubs, Weiterbildungsorte, Bibliotheken, Kunstvereine etc. einbezieht, kann zur gesellschaftlichen Teilhabe der Bürger*innen eines Gemeinwesens und zu mehr Chancengerechtigkeit beitragen.

Die vorliegenden Empfehlungen wollen den Ausbauprozess unterstützen und zur Weiterentwicklung der Kommunalen Bildungslandschaften beitragen. Sie befassen sich deshalb vor allem mit Fragen der kommunalen Steuerung und des kommunalen Bildungsmanagements, der bereichsübergreifenden Planung und Vernetzung sowie mit Anregungen zur Finanzierung und Personalausstattung.

Die Empfehlungen wenden sich an Politik und Verwaltung in den Kommunen und Ländern, insbesondere an Jugendhilfeträger, Schulen/Schulämter, an Schulverwaltungsämter bzw. Fachbereiche für Schule sowie an die Fachkräfte aus den genannten Bereichen, aber auch an zivilgesellschaftliche Organisationen, die Wirtschaft und an alle an dem Prozess der Gestaltung kommunaler Bildungspolitik Beteiligten.

Vollständiger Titel

Empfehlungen des Deutschen Vereins zur Weiterentwicklung Kommunaler Bildungslandschaften

Herausgeber*innen

Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge

Ort

Berlin

Jahr

2009

Seitenzahl

19

  • Partizipation

Diese Seite teilen:

Ihre Ansprechpartnerin
Antje Materna

Kooperation und Bildung

Telefonnummer:
+49 30 - 48 48 60 37
E-Mail-Adresse:
materna@bkj.de

 

Gefördert vom

Zur Internetseite des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) ist der Dachverband für Kulturelle Bildung in Deutschland.