
- BKJ – Verband für Kulturelle Bildung
- Themen
- Ganztagsbildung
- Bildungslandschaften und Kultur
Bildungslandschaften und Kultur
Bildungschancen und -zugänge mit Kultureller Bildung und durch Kooperationen verbessern.
Bildungslandschaften, Bildungskommunen und Bildungsnetzwerke sind erfolgversprechende Modelle, um kinder- und jugendgerechtes Aufwachsen ebenso wie lebensbegleitendes Lernen zu unterstützen. Indem Kulturelle Bildung in Bildungslandschaften verankert wird, kooperativ und vernetzt, ist es möglich, diese attraktiven Bildungsangebote allen zugänglich zu machen. Das fördert Bildungsgerechtigkeit und stärkt vor Ort soziale, kulturelle und politische Teilhabe. Die BKJ unterstützt Bildungslandschaften und Bildungskommunen mit Konzepten, Fachpublikationen, Vernetzungsangeboten sowie fachlicher Beratung von Kooperationen.
Die BKJ ist Partner des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und kooperiert mit der Transferinitiative Kommunales Bildungsmanagement für das Programm „Bildungskommunen“. Mit dem Programm Bildungskommunen möchte das BMBF Landkreise und kreisfreie Städte bei der Weiterentwicklung ihrer Bildungslandschaft unterstützen und drängende Herausforderungen im Bildungsbereich angehen: von der Digitalisierung über den Aufbau neuer Kooperationen und Angebote hin zum Ausbau zukunftsträchtiger Bildungsthemen.
Gemeinsam mit ihren Mitgliedern unterstützt die BKJ mit dem Projekt „PlusPunkt KuBi“ Transferagenturen und Kommunen darin, Kulturelle Bildung in den jeweiligen Konzepten für Bildungslandschaften zu erschließen bzw. einen Schwerpunkt darauf zu setzen.
Nachrichten
Termine

Kooperation und Bildung
Telefonnummer:
+49 30 - 48 48 60 37E-Mail-Adresse:
materna@bkj.de