Newsletter Kulturelle Bildung

Freiwilliges Engagement in Kultur ist
unverzichtbar

8. Dezember 2022

Ohne freiwilliges Engagement in Vereinen, Initiativen und Verbänden gebe es keine geduldige Lesepatin, keinen atemberaubenden Kinder- und Jugendzirkus, keinen mitreißenden Jugendchor, kein berührendes Laienspiel und kein kulturelles Dorfleben.

Gerade in den letzten herausfordernden Jahren konnte weithin wahrgenommen werden, welcher Schatz für den gesellschaftlichen Zusammenhalt im Engagement steckt. Es trägt zu einer offenen, demokratischen Gesellschaft bei und schafft für alle Menschen sichere Orte des Miteinanders, Anlässe, zu denen Fremde willkommen geheißen werden, Gelegenheiten, unser Zusammenleben frei von Angst, Hetze und ökonomischer Dominanz zu erproben und Räume, um das Leben zu feiern. Kulturelles Engagement in Vereinen und Verbänden leistet hierzu Beiträge an ungezählten Orten, in den unmöglichsten Zeiten und mit viel zu geringen Ressourcen. Zeit also, das freiwillige Engagement in Kultur noch tatkräftiger als bisher zu unterstützen!

Die BKJ und ihre Mitglieder haben sich hierzu vielfältig auf den Weg gemacht. Den Vorstand der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) haben wir um Auskunft gebeten, wie es um die Unterstützung für Engagement in Kultur steht. In der Sonderauswertung des Freiwilligensurveys 2019, haben wir evaluiert, wie sich Kulturengagierte selbst verorten.

Wir haben uns eingemischt in die Abfassung des Demokratiefördergesetzes und werden es weiter tun, wenn es in Kürze um die Engagementstrategie des Bundes geht. Auch die Freiwilligenvertretung in den Freiwilligendiensten Kultur und Bildung setzt sich für die Anerkennung der Arbeit von Freiwilligen ein und hat in einer Petition 35.000 Unterschriften gesammelt, damit die Rahmenbedingungen im Freiwilligendienst verbessert werden.

Wie Politik und Verwaltung freiwilliges Engagement in Kultur unterstützen können? Dazu haben sich die Fachverbände der Kulturellen Bildung positioniert. Denn freiwilliges Engagement in Kultur ist unverzichtbar!  

Engagement


Bild: BKJ

 

Nachrichten



Termine


, . - -

, . - -

Stellenangebote


Kontakt


Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)
Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (0) 30 - 48 48 60 - 10
E-Mail: redaktion@bkj.de
 

Impressum


Herausgeber
Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)

www.bkj.de

Küppelstein 34 // 42857 Remscheid
Greifswalder Straße 4 // 10405 Berlin

Fon +49 (0) 30 - 48 48 60 - 0
Fax +49 (0) 30 -48 48 60 - 70
info@bkj.de

Vertreten durch
Prof.in Dr.in Susanne Keuchel (Vorsitzende)

Technische Unterstützung
Jürgen Mol
mol@bkj.de

Verantwortlich für den Inhalt
Clara Wengert (Geschäftsführerin)
Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)
Küppelstein 34 // 42857 Remscheid

Abmeldung
Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr empfangen möchten, können Sie ihn hier abbestellen.


Informationen zur Datenverarbeitung unter: www.bkj.de/datenschutz