07.12.2020
Digitalität ist zentrales Zukunftsthema und Gestaltungsaufgabe für die Kulturelle Bildung. Eine vielgestaltige Praxis zeigt, wie sich Praxisakteure progressiv und kreativ mit dem digitalen Wandel auseinandersetzen. Klar ist aber auch: Von flächendeckenden vernetzten Angeboten in allen Bereichen der Kulturellen Bildung sind wir noch ein Stück entfernt. Die Mitglieder der BKJ betonen in ihrem jüngst beschlossenen Positionspapier „Digitalität gestalten“: Es gilt nun, das gesamte Handlungsfeld der Jugendarbeit und der Kulturellen Bildung in die Lage zu versetzen, neue Formate mit Kindern und Jugendlichen experimentell zu entwickeln und ergebnisoffen zu erproben. Dazu braucht es nachhaltig abgesicherte Unterstützung – fachlich, institutionell, politisch und finanziell.
Deshalb spricht sich die BKJ für einen „Digitalpakt 2.0“ aus, den es in einer Digitalallianz, einem Schulterschluss von Politik und Zivilgesellschaft, auf den Weg zu bringen gilt. Dieser muss sich ergänzend zum ersten DigitalPakt Schule an außerschulische Bildungseinrichtungen, Träger der Kinder- und Jugendhilfe sowie kulturelle Bildungsakteure richten und nicht allein technische Ausstattung fördern, sondern auch in innovative Fachkonzepte und die Zusammenarbeit in Bildungslandschaften investieren. Die BKJ initiiert einen breiten fachlichen und gesellschaftlichen Diskurs, mit dem Ziel diesen „Digitalpakt 2.0“ durch eine Programmatik und konkrete Umsetzungsschritte zu unterfüttern.
Außerdem wollen wir mithilfe der bundesweiten Online-Befragung „InnovationsBarometer“ eine breite Datengrundlage schaffen und konkrete Bedarfe von Akteur*innen der Kulturellen Bildung – u. a. im Bereich Digitalität – erfassen. Bitte beteilgen Sie sich daran – jede Antwort ist wichtig!
Fachbeitrag
Aus der Praxis
Ort: Dortmund
Frist: 15. Januar 2020
Ort: Hamburg
Frist: 15. Januar 2021
Ort: Weingarten
Frist: 18. Dezember 2020
Ort: Köln
Frist: 6. und 16. Dezember 2020
Impressum
Herausgeber
Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)
www.bkj.de
Küppelstein 34 // 42857 Remscheid
Greifswalder Straße 4 // 10405 Berlin
Fon +49 (0) 30 - 48 48 60 - 0
Fax +49 (0) 30 -48 48 60 - 70
info@bkj.de
Vertreten durch
Prof.in Dr.in Susanne Keuchel (Vorsitzende)
Technische Unterstützung
Jürgen Mol
mol@bkj.de
Verantwortlich für den Inhalt
Clara Wengert (Geschäftsführerin)
Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)
Küppelstein 34 // 42857 Remscheid
Abmeldung
Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr empfangen möchten, können Sie ihn hier abbestellen.
Informationen zur Datenverarbeitung unter: www.bkj.de/datenschutz