Newsletter Kulturelle Bildung

Freiwilliges Engagement anerkennen und fördern

02.10.2020

Gerade in gesellschaftlichen Ausnahmesituationen, sei es während der aktuellen Corona-Pandemie oder im Jahr der Fluchtbewegung 2015, stellen die demokratisch orientierten Akteure der Zivilgesellschaft ihre Bedeutung für ein funktionierendes Gemeinwesen unter Beweis. Ihre Arbeit fußt ganz wesentlich auf freiwilligem Engagement. Seit langem setzt sich die BKJ dafür ein, dass Politik bessere Rahmenbedingungen schafft. Stichworte sind: Entbürokratisierung, fachliche Beratung, strukturelle Förderung sowie öffentliche Sichtbarkeit der Anerkennung und Wertschätzung von freiwilligem Engagement. Ganz wichtig für ein zukunftsfähiges Ehrenamt sind außerdem beteiligungsfreundliche Prozesse, die dem Engagementverhalten und dem Gestaltungswillen junger Menschen entgegenkommen.

Mit zunehmender Ungeduld warten wir auf einen Gesetzentwurf, mit dem die Bundesregierung die im Koalitionsvertrag versprochene Stärkung von Zivilgesellschaft und Ehrenamt anpackt. Was dabei insbesondere mit Blick auf Kultur berücksichtigt werden sollte, hat der BKJ-Fachausschuss „Ehrenamt und Engagement“ jetzt in einem Diskussionspapier festgehalten.

Engagement


Ganztagsbildung


Internationales


Nachrichten zur Corona-Krise


Weitere Nachrichten


Termine


, . - -

, . - -

, . - -

, . - -

, . - -

Stellenangebote


Publikationen


Impressum


Herausgeber
Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)
www.bkj.de

Küppelstein 34 // 42857 Remscheid
Greifswalder Straße 4 // 10405 Berlin

Fon +49 (0) 30 - 48 48 60 - 0
Fax +49 (0) 30 -48 48 60 - 70
info@bkj.de

Vertreten durch
Prof.in Dr.in Susanne Keuchel (Vorsitzende)

Technische Unterstützung
Jürgen Mol
mol@bkj.de

Verantwortlich für den Inhalt

Clara Wengert (Geschäftsführerin)
Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)
Küppelstein 34 // 42857 Remscheid

Abmeldung
Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr empfangen möchten, können Sie ihn hier abbestellen.


Informationen zur Datenverarbeitung unter: www.bkj.de/datenschutz