23.08.2021
Kinder und Jugendliche können seit einigen Wochen in ihrer Freizeit, in den Ferien und auch wieder im schulischen Rahmen gemeinsam im Chor singen, tanzen und musizieren, Filme machen, sie können die Welt des Theaters entdecken, zeichnen und bildhauern, kreative Spiele gemeinsam entdecken und entwickeln. Hoffen wir, dass sich unsere Bildungslandschaft dauerhaft stabilisieren wird und uns die Pandemie nicht erneut einen Strich durch die Rechnung machen wird! Denn Kinder und Jugendliche benötigen endlich wieder Gelegenheiten, die Erfahrungen und Folgen der Pandemie bewältigen zu können – und einfach wieder unbeschwert sein zu können.
Gerade jetzt braucht es zusätzliche Anstrengungen, damit sich Nachteile und Ungleichheiten, die in der Pandemie entstanden sind oder verstärkt wurden, nicht weiter verfestigen. Ein wichtiger Schritt ist das Aktionsprogramm des Bundes „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“. Bund, Verbände und Länder, Jugend- und Bildungspolitik wirken hier zusammen, um bis Ende 2022 Angebote auszuweiten. Weitere Schritte müssen aber folgen, um die Träger und Kooperationen hinter diesen Angeboten nachhaltig zu sichern.
Das Aktionsprogramm nutzt die Strukturen und Erfahrungen der außerschulischen Träger – auch der BKJ und ihrer Mitglieder – für kinder- und jugendgerechte Angebote. Orte der Begegnung und Freude, des Ausprobierens und Ausdrucks, der Beteiligung und des Engagements sollen so möglichst vielen Kindern und Jugendlichen wieder erschlossenen werden. Machen Sie mit und setzen Sie solche Angebote mithilfe der Förderung aus dem Aufholpaket Kulturelle Bildung um!
Ort: Berlin
Frist: 31. August 2021
Ort: Remscheid
Frist: 27. August 2021
Ort: Trossingen
Frist: 31. August 2021
Ort: Weilheim (Bayern)
Frist: 11. September 2021
Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)
Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (0) 30 - 48 48 60 - 10
E-Mail: redaktion@bkj.de
Herausgeber
Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)
www.bkj.de
Küppelstein 34 // 42857 Remscheid
Greifswalder Straße 4 // 10405 Berlin
Fon +49 (0) 30 - 48 48 60 - 0
Fax +49 (0) 30 -48 48 60 - 70
info@bkj.de
Vertreten durch
Prof.in Dr.in Susanne Keuchel (Vorsitzende)
Technische Unterstützung
Jürgen Mol
mol@bkj.de
Verantwortlich für den Inhalt
Clara Wengert (Geschäftsführerin)
Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)
Küppelstein 34 // 42857 Remscheid
Abmeldung
Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr empfangen möchten, können Sie ihn hier abbestellen.
Informationen zur Datenverarbeitung unter: www.bkj.de/datenschutz