Newsletter Kulturelle Bildung

Kulturelle Bildung in Schule – jetzt erst recht!

29.07.2020

Nach den Sommerferien soll in allen Bundesländern der reguläre Schulbetrieb wieder aufgenommen werden. So hatte es die Kultusministerkonferenz im Juni beschlossen. Viele Fragen sind seitdem offen: Ist schulisches Leben dann mehr als Unterricht? Wie steht es um die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen? Werden Kooperationen wieder aufgenommen? Welche Rolle spielt Kulturelle Bildung? Wird weiter in digital-analoge Konzepte investiert?

In einem Diskussionspapier betont der Fachausschuss Kooperationen und Bildungslandschaften der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung: Die Corona-Krise ist eine Chance, Kooperationen neu zu denken und in Bildungsangebote nachhaltig zu investieren. Die letzten Monate haben gezeigt, wie fragil es um umfassende Bildung – um Kulturelle Bildung in den künstlerischen Schulfächern, das Lernen am Dritten Ort, die kulturelle Gestaltung des Ganztags, die Selbstbestimmung junger Menschen – bestellt ist.

Deshalb muss jetzt die Chance ergriffen und die Ferienzeit genutzt werden, die offenen und drängenden Fragen progressiv zu beantworten. Im Interesse aller Kinder und Jugendlichen.

Ganztagsbildung


Engagement


Internationales


Nachrichten zur Corona-Krise


Weitere Nachrichten


Termine


, . - -

, . - -

, . - -

, . - -

Stellenangebote


Publikationen


Impressum


Herausgeber
Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)
www.bkj.de

Küppelstein 34 // 42857 Remscheid
Greifswalder Straße 4 // 10405 Berlin

Fon +49 (0) 30 - 48 48 60 - 0
Fax +49 (0) 30 -48 48 60 - 70
info@bkj.de

Vertreten durch
Prof.in Dr.in Susanne Keuchel (Vorsitzende)

Technische Unterstützung
Jürgen Mol
mol@bkj.de

Verantwortlich für den Inhalt

Clara Wengert (Geschäftsführerin)
Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)
Küppelstein 34 // 42857 Remscheid

Abmeldung
Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr empfangen möchten, können Sie ihn hier abbestellen.


Informationen zur Datenverarbeitung unter: www.bkj.de/datenschutz