05. Mai 2022
Seit 20 Jahren engagieren sich Freiwillige in Einrichtungen der Kultur, Bildung und des politischen Lebens für mehr kulturelle Teilhabe und Mitbestimmung. Was als FSJ Kultur unter der Überschrift „Rein ins Leben“ mit 125 Plätzen in fünf Bundesländern begann, entwickelte sich zu einem Programm mit jährlich etwa 2.800 Freiwilligen.
Die Freiwilligendienste Kultur und Bildung feiern also Jubiläum! Was bleibt zu tun? Wenn es darum geht, allen, die dies wollen, ein Engagement- und Bildungsjahr zu ermöglichen, dann müssen Freiwilligendienste attraktiv und zugangsoffen ausgestaltet werden. Gerade auch für diejenigen, die sich einen Freiwilligendienst finanziell sonst nicht leisten können. Die BKJ hat dafür mit dem Fundus einen Unterstützungsfonds aufgelegt, der in Kürze an den Start geht.
Bei der Auftaktveranstaltung zu den Jubiläumsfeierlichkeiten im April hat überdies die Bundesfreiwilligenvertretung ihre Forderungen gegenüber dem Parlamentarischen Staatssekretär im BMFSFJ, Sven Lehmann, und Abgeordneten des Bundestags formuliert.
Als Zentralstelle für die Freiwilligendienste Kultur und Bildung sagen wir #dankefuer20jahre: den Kultur- und Bildungseinrichtungen, die als Einsatzstellen mit ihrer Offenheit für Engagement das Fundament der Freiwilligendienste bilden, den Verbänden Kultureller Bildung, die als Träger für die Bildungsinhalte und die Struktur stehen und gemeinsam mit den Einsatzstellen die zivilgesellschaftliche Basis bilden. Danke auch an die zuständigen Ministerien und Ressorts auf Bundesebene und in den Ländern, die die Entwicklung der Freiwilligendienste Kultur und Bildung kontinuierlich und verlässlich fördern. Doch all das wäre nichts ohne die Menschen, die als Freiwillige unsere Gesellschaft aktiv und konstruktiv gestalten und damit zum gesellschaftlichen Zusammenhalt beitragen. Ihnen gebührt Anerkennung und Dank!
Dieser Newsletter lädt Sie ein, die Jubiläumsaktivitäten zu begleiten und die Freiwilligen und Einsatzstellen zu feiern: Entdecken Sie Aktionen und Veranstaltungstermine, die neue Podcast-Serie „FSJ macht Sinn.“ und vieles mehr!
Bilder: BKJ | Andi Weiland
Auftakt
„Danke – der BKJ, allen in der BKJ Beschäftigten und Engagierten und den ihr angeschlossenen Institutionen für das in der Vergangenheit Geleistete und den unermüdlichen Einsatz, mit dem Sie sich an der Weiterentwicklung der Freiwilligendienste beteiligen! Danke – Ihnen, liebe Freiwillige, dass Sie sich die Zeit nehmen, Kultur und Gesellschaft mitzugestalten und für die vielfältigen kulturellen Impulse, die gerade in der Pandemie so wichtig sind! Ich trete daher mit Ihnen auch in Zukunft dafür ein, freiwilliges Engagement und seine Strukturen zu fördern und weiter zu entwickeln.“
Sven Lehmann, Parlamentarischer Staatssekretär im BMFSFJ
Junge Perspektiven
Auf ihrem Instagram-Kanal stellen die Freiwilligendienste Kultur und Bildung jede Woche Freiwillige vor. Aktuell macht Helene ihr FJ Beteiligung in der Servicestelle Jugendbeteiligung in Berlin und sagt: „Was ich immer machen wollte, ist Politik. Mitreden und mitbestimmen sind für mich nicht nur ein Privileg, sondern in Teilen auch eine Pflicht“. Weitere Erfahrungen unter #freiwilligendienstag entdecken!
Für die Kulturelle Bildung: Jobs bei der BKJ
Ort: Berlin
Frist: je nach Stelle
Assistent*in der Geschäftsstelle bei der LAG Kunst und Medien NRW e. V.
Ort: Dortmund
Frist: 15. Mai 2022
Pädagogische*r Mitarbeiter*in für Freiwilligendienste Kultur und Bildung bei Spielmobile e. V.
Ort: München
Frist: 15. Mai 2022
Projektleiter*in bei LAG Soziokultur Schleswig-Holstein e. V.
Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)
Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (0) 30 - 48 48 60 - 10
E-Mail: redaktion@bkj.de
Herausgeber
Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)
www.bkj.de
Küppelstein 34 // 42857 Remscheid
Greifswalder Straße 4 // 10405 Berlin
Fon +49 (0) 30 - 48 48 60 - 0
Fax +49 (0) 30 -48 48 60 - 70
info@bkj.de
Vertreten durch
Prof.in Dr.in Susanne Keuchel (Vorsitzende)
Technische Unterstützung
Jürgen Mol
mol@bkj.de
Verantwortlich für den Inhalt
Clara Wengert (Geschäftsführerin)
Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)
Küppelstein 34 // 42857 Remscheid
Abmeldung
Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr empfangen möchten, können Sie ihn hier abbestellen.
Informationen zur Datenverarbeitung unter: www.bkj.de/datenschutz