12.03.2021
In diesem Wahljahr 2021 stehen wir vor großen Herausforderungen: Denn über die Zukunftschancen junger Menschen und unserer Gesellschaft wird heute entschieden. Damit die junge Generation nicht zur Verliererin der aktuellen Krise wird, brauchen wir jetzt eine Allianz für die Jugend, die Lösungen entwickelt, mit denen wir gemeinsam den sozialen und kulturellen, wirtschaftlichen und ökologischen Herausforderungen konstruktiv begegnen können. Die kulturelle Kinder- und Jugendbildung leistet dabei einen substanziellen Beitrag.
Welche Forderungen und Empfehlungen damit an die Bundespolitik einhergehen, haben die über 50 bundesweiten Fachorganisationen und Landesdachverbände, die sich in der BKJ zusammengeschlossen haben, in den gemeinsamen Forderungen zur Bundestagswahl 2021 „Zukunftsallianz Jugend“ dargelegt.
Position
Aus der Praxis
Ort: Erfurt
Frist: 14. März 2021
Ort: Berlin
Frist: 14. März 2021
Ort: Leipzig
Frist: 17. März 2021
Ort: Berlin
Frist: 19. März 2021
Ort: Leipzig
Frist: 22. März 2021
Ort: Erfurt
Frist: 22. März 2021
Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)
Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (0) 30 - 48 48 60 - 10
E-Mail: redaktion@bkj.de
Herausgeber
Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)
www.bkj.de
Küppelstein 34 // 42857 Remscheid
Greifswalder Straße 4 // 10405 Berlin
Fon +49 (0) 30 - 48 48 60 - 0
Fax +49 (0) 30 -48 48 60 - 70
info@bkj.de
Vertreten durch
Prof.in Dr.in Susanne Keuchel (Vorsitzende)
Technische Unterstützung
Jürgen Mol
mol@bkj.de
Verantwortlich für den Inhalt
Clara Wengert (Geschäftsführerin)
Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)
Küppelstein 34 // 42857 Remscheid
Abmeldung
Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr empfangen möchten, können Sie ihn hier abbestellen.
Informationen zur Datenverarbeitung unter: www.bkj.de/datenschutz