Newsletter Kulturelle Bildung

Chancengerechtigkeit gefragt

12. Januar 2023

Musikschule, Museumsbesuch, Ferienworkshop – Kulturelle Bildung sollte kein Luxus sein, sondern allen Kindern und Jugendlichen zur Verfügung stehen. Die BKJ setzt sich dafür ein, dass sich junge Menschen mit kulturellen Ausdrucksformen bilden können und mit Spiel, Kunst und Kultur sich selbst und die Welt erfahren und sie mitgestalten können. Mit dem Ziel, diese Chancengerechtigkeit weiter zu fördern und einzufordern, hat die Vorsitzende der BKJ, Prof.in Dr.in Susanne Keuchel, im Dezember die Erklärung zum „Bündnis für die junge Generation“ unterzeichnet. Ob im Ganztagsausbau, mit der KulturKarte oder in den Freiwilligendiensten – die BKJ wird sich auch in 2023 weiter dafür engagieren, dass mehr Kindern und Jugendlichen kulturelle Teilhabe ermöglicht wird.

Im Januar startet für viele Einsatzplätze in den Freiwilligendiensten Kultur und Bildung der Anmeldezeitraum für 2023/2024. Interessierte können online deutschlandweit nach Einsatzstellen suchen. Freiwilligendienste leisten einen wichtigen Beitrag für das Gemeinwohl und stärken Zusammenhalt und Demokratie! Das haben die zivilgesellschaftlichen Verbände für Freiwilligendienste in einem aktuellen Positionspapier zum Ausdruck gebracht. Die BKJ teilt die Position, mit der sich die Verbände gemeinsam in die derzeitige Debatte um einen möglichen Pflichtdienst einbringen.

Über aktuelle fachliche und politische Entwicklungen der Kulturellen Bildung informieren wir Sie auch künftig in unserem Newsletter und freuen uns, wenn Sie ihn weiterempfehlen.

Für das neue Jahr wünschen wir Ihnen Gesundheit, Freude und gutes Gelingen!

Ihre BKJ

 


Bild: BKJ | Andi Weiland

 

Zum Download

Extra-Tipp des Monats: Arbeitshilfe „Schutz vor sexualisierter Gewalt“

Jede Person, die mit Kindern und Jugendlichen arbeitet, ist gesetzlich verpflichtet, am Kinderschutz mitzuwirken. Die Arbeitshilfe „Schutz vor sexualisierter Gewalt“ (Hier klicken) bietet Orientierung zum Thema und zeigt, wie ein Schutzkonzept erarbeitet werden kann. Zudem unterstützt die BKJ das Praxisfeld der Kulturellen Bildung in seinem Einsatz gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen mit einem dachverbandlichen Schutzkonzept (Hier klicken), das nun auch auf Polnisch und Französisch vorliegt.

Nachrichten


Ausschreibungen, Förderungen und Wettbewerbe


Neuerscheinungen


Termine


, . - -

, . - -

, . - -

, . - -

, . - -

Stellenangebote


Kontakt


Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)
Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (0) 30 - 48 48 60 - 10
E-Mail: redaktion@bkj.de
 

Impressum


Herausgeber
Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)

www.bkj.de

Küppelstein 34 // 42857 Remscheid
Greifswalder Straße 4 // 10405 Berlin

Fon +49 (0) 30 - 48 48 60 - 0
Fax +49 (0) 30 -48 48 60 - 70
info@bkj.de

Vertreten durch
Prof.in Dr.in Susanne Keuchel (Vorsitzende)

Technische Unterstützung
Jürgen Mol
mol@bkj.de

Verantwortlich für den Inhalt
Clara Wengert (Geschäftsführerin)
Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)
Küppelstein 34 // 42857 Remscheid

Abmeldung
Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr empfangen möchten, können Sie ihn hier abbestellen.


Informationen zur Datenverarbeitung unter: www.bkj.de/datenschutz