Newsletter Kulturelle Bildung International

jugend.kultur.austausch

26. Oktober 2021

Liebe Leser*innen,

der internationale Newsletter der BKJ informiert Sie über Neuigkeiten im internationalen Jugend- und Fachkräfteaustausch, Partnergesuche, Publikationen und Ausschreibungen. Zudem erhalten Sie Einladungen zu Veranstaltungen, Förderhinweise, Informationen über Antragsfristen und zu Beratungsangeboten.

Leiten Sie diese Informationen gerne auch an andere Kolleg*innen und Institutionen weiter, die sich für den internationalen jugend.kultur.austausch interessieren!

Lesetipps


Jugendbegegnungen, Workcamps und andere internationale Projekte erfolgreich organisieren

Eine Broschüre informiert über internationale Impulse für die lokale Jugendarbeit und zeigt auf, welche unterschiedlichen Formate der internationalen Jugendarbeit es gibt, welchen Aufwand diese bedeuten, welcher zeitliche Vorlauf notwendig ist und wo weitere praktische Infos zu finden sind. Es werden verschiedene Ideen für internationale Impulse vorgestellt, die realistisch und praktisch vor Ort aufgegriffen und in die eigene Arbeit mit Jugendlichen integriert werden können.

Sprachanimation Online – Arbeitshilfe für den deutsch-französischen Austausch

Die spielerische Methode der Sprachanimation wird in internationalen Jugendbegegnungen eingesetzt, um die Gruppendynamik zu fördern, (sprachliche) Hemmungen abzubauen und die Kommunikation und Interaktion zwischen den Teilnehmer*innen zu ermöglichen. Worauf sollte geachtet werden, um diese Ziele auch bei virtuellen Begegnungen zu erreichen? Eine neue Arbeitshilfe des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW) vermittelt Tipps und Tricks dazu.

Welche positiven Effekte haben außerschulische Angebote für Kinder?

Außerschulische Angebote schaffen Kindern und Jugendlichen zusätzliche Freiräume für gegenseitigen Austausch, Aktivitäten und eigene Erfahrungen außerhalb der Familien- und Schulzeit. Doch welche spezifischen Wirkungen außerschulische Angebote von Jugendzentren, Freiwilligengruppen, Sport- und Kreativstätten insgesamt auf Kinder haben, ist in der Forschung bisher wenig übersichtlich abgebildet. Die „European Platform for Investing in Children" (EPIC) hat deshalb 34 wissenschaftliche Quellen ausgewertet und in einem Forschungsbericht zusammengestellt.


Kontakt


Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)
Kulturelle Bildung International
Telefon: +49 (0) 21 91 - 93 48 2 - 50
E-Mail: international@bkj.de
www.bkj.de/internationales
 

Impressum


Herausgeber
Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)
www.bkj.de

Küppelstein 34 // 42857 Remscheid
Greifswalder Straße 4 // 10405 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 - 48 48 60 - 0
Fax: +49 (0) 30 - 48 48 60 - 70
info(at)bkj.de

Vertreten durch
Prof.in Dr.in Susanne Keuchel (Vorsitzende)

Technische Unterstützung
Jürgen Mol
mol@bkj.de

Verantwortlich für den Inhalt

Clara Wengert (Geschäftsführerin)
Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)
Küppelstein 34 // 42857 Remscheid


Anmeldung
Wenn Sie unseren internationalen Newsletter noch nicht regelmäßig empfangen, können Sie ihn hier bestellen.

Abmeldung
Wenn Sie unseren internationalen Newsletter nicht mehr empfangen möchten, können Sie ihn hier abbestellen.

Informationen zur Datenverarbeitung unter: www.bkj.de/datenschutz