20. Dezember 2021
Liebe Leser*innen,
zum letzten Mal in diesem Jahr informieren wir Sie heute über Neuigkeiten zum internationalen Jugend- und Fachkräfteaustausch. Nach einem weiteren (nicht nur) für die internationale Jugendarbeit schwierigen Jahr wünschen wir Ihnen entspannte und erholsame Feiertage und alles Gute für 2022!
Besonders empfehlen wir Ihnen zum Jahresausklang unserer Interview mit zwei jungen Teilnehmerinnen eines hybriden deutsch-französischen Theaterprojekts und der Theaterpädagogin Linda Nerlich: Es zeigt, was im jugend.kultur.austausch auch in Pandemie-Zeiten möglich ist.
Ihr internationales Team der BKJ
Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)
Kulturelle Bildung International
Telefon: +49 (0) 21 91 - 93 48 2 - 50
E-Mail: international@bkj.de
www.bkj.de/internationales
Herausgeber
Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)
www.bkj.de
Küppelstein 34 // 42857 Remscheid
Greifswalder Straße 4 // 10405 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 - 48 48 60 - 0
Fax: +49 (0) 30 - 48 48 60 - 70
info(at)bkj.de
Vertreten durch
Prof.in Dr.in Susanne Keuchel (Vorsitzende)
Technische Unterstützung
Jürgen Mol
mol@bkj.de
Verantwortlich für den Inhalt
Clara Wengert (Geschäftsführerin)
Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)
Küppelstein 34 // 42857 Remscheid
Anmeldung
Wenn Sie unseren internationalen Newsletter noch nicht regelmäßig empfangen, können Sie ihn hier bestellen.
Abmeldung
Wenn Sie unseren internationalen Newsletter nicht mehr empfangen möchten, können Sie ihn hier abbestellen.
Informationen zur Datenverarbeitung unter: www.bkj.de/datenschutz