Newsletter Kulturelle Bildung International

jugend.kultur.austausch

20. Juli 2023

Lesetipps


Globales Lernen und Kulturelle Bildung zusammendenken: Neuer Fachbeitrag

Dass sich auch Kulturelle Bildung mit Fragen eines gesamtgesellschaftlichen ökologischen Wandels und einer nachhaltigen Lebensweise auseinandersetzt, ist wichtig. Doch wie können Praktiker*innen der Kulturellen Bildung theoretische Überlegungen des Globalen Lernens und der Bildung für nachhaltige Entwicklung in ihre praktische Bildungsarbeit übertragen? Dieser Frage geht Volkmar Liebig (BKJ) im Fachbeitrag „GLuKuBi-Kompass – Ein praxisorientiertes Werkzeug für das Zusammendenken von Globalem Lernen und Kultureller Bildung“ nach.

Leitfaden zur Umsetzung umweltfreundlicher internationaler Jugendprojekte

Auch die europäischen und internationalen Jugendprogramme sind aufgefordert, einen Beitrag zur Reduzierung ihrer ökologischen Fußspuren zu leisten. Der Leitfaden möchte inspirieren, zur Reflexion einladen und mit praktischen Anregungen Organisationen und Fachkräfte der Jugendarbeit sowie junge Menschen dabei unterstützen, ihre internationalen Projekte möglichst umwelt- und klimaschonend umzusetzen.

Arbeitshilfe: Methodik der digitalen Internationalen Jugendarbeit

Wie kann und soll eine Methodik für internationale Jugendbegegnungen im digitalen Raum gestaltet werden, damit ihre pädagogischen Ziele erreicht werden? Die Arbeitshilfe bietet Fachkräften der Jugendarbeit, die internationale Projekte organisieren (möchten), eine methodische Orientierung für die praktische pädagogische Arbeit in Online- oder hybriden Formaten.


Kontakt


Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)
Kulturelle Bildung International
Telefon: +49 (0) 21 91 - 93 48 2 - 50
E-Mail: international@bkj.de
www.bkj.de/internationales
 

Impressum


Herausgeber
Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)
www.bkj.de

Küppelstein 34 // 42857 Remscheid
Greifswalder Straße 4 // 10405 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 - 48 48 60 - 0
Fax: +49 (0) 30 - 48 48 60 - 70
info(at)bkj.de

Vertreten durch
Prof.in Dr.in Susanne Keuchel (Vorsitzende)

Technische Unterstützung
Jürgen Mol
mol@bkj.de

Verantwortlich für den Inhalt

Clara Wengert (Geschäftsführerin)
Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)
Küppelstein 34 // 42857 Remscheid


Anmeldung
Wenn Sie unseren internationalen Newsletter noch nicht regelmäßig empfangen, können Sie ihn hier bestellen.

Abmeldung
Wenn Sie unseren internationalen Newsletter nicht mehr empfangen möchten, können Sie ihn hier abbestellen.

Informationen zur Datenverarbeitung unter: www.bkj.de/datenschutz