Newsletter Kulturelle Bildung International

jugend.kultur.austausch

20. April 2023

Liebe Leser*innen,

der Newsletter Kulturelle Bildung International bietet auch im April wieder vielseitige Impulse für Fachkräfte, die sich für den internationalen Jugendkulturaustausch interessieren. Damit Sie einen guten Überblick über relevante Veranstaltungen, Fördermöglichkeiten, Publikationen und weitere Informationen erhalten, versenden wir den Newsletter ab sofort einmal im Monat.

Wir wünschen viel Freude beim Lesen!

Fortbildungen


Gekreuzte Blicke: Theaterpädagogik im deutsch-französischen Jugendaustausch

01. bis 06. Mai 2023, Blossin

Wie wird ein Theaterprojekt im Rahmen einer deutsch-französischen Jugendbegegnung entwickelt und umgesetzt? Wie können theaterpädagogische Methoden zur Förderung der Kommunikation und der Gruppendynamik genutzt werden? Ziel der Fortbildung ist es, Fachkräfte der (kulturellen) Kinder- und Jugendbildung, die deutsch-französische Jugendbegegnungen organisieren (möchten), neue Werkzeuge und Ideen an die Hand zu geben, um Elemente aus dem Theater gezielt in Austauschprojekten einzusetzen.

Sprachanimation im deutsch-polnischen Jugendaustausch

03. Mai 2023, Online

Im Online-Workshop des Deutsch-Polnischen Jugendwerks (DPJW) erfahren Fachkräfte der Jugendarbeit und Organisator*innen von deutsch-polnischen Jugendbegegnungen, wie sie Sprachanimation bei Begegnungen in Digital- oder Präsenzformaten umsetzen und an die Spezifik einer konkreten Gruppe anpassen können.

Grundausbildung zu interkulturellen Jugendleiter*innen

03. bis 10. Juni 2023, Pößneck

Die Grundausbildung zu interkulturellen Jugendleiter*innen gibt ehrenamtlichen und hauptberuflichen Fachkräften der Kinder- und Jugendarbeit aus Deutschland, Frankreich und Spanien die Gelegenheit, sich Kompetenzen, Fähigkeiten und Wissen anzueignen, um in Zukunft eigenständig internationale Jugendbegegnungen durchführen zu können. Bei Eignung kann das DFJW-Zertifikat für interkulturelle Jugendleiter*innen in deutsch-französischen und trilateralen Jugendbegegnungen verliehen werden.

Grundausbildung: Sprachanimation in deutsch-französischen Begegnungen

17. bis 22. Juni 2023, Wasserburg am Bodensee

Die Methode der Sprachanimation lässt sich spielerisch in internationale Begegnungen integrieren, um die Kommunikation zu fördern und Sprachbarrieren zu überwinden. Diese Grundausbildung gibt Fachkräften der Jugendarbeit die Gelegenheit, Sprachanimation zu erlernen und praktisch zu erproben, um sie in deutsch-französischen Begegnungen selbst anleiten zu können.


Kontakt


Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)
Kulturelle Bildung International
Telefon: +49 (0) 21 91 - 93 48 2 - 50
E-Mail: international@bkj.de
www.bkj.de/internationales
 

Impressum


Herausgeber
Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)
www.bkj.de

Küppelstein 34 // 42857 Remscheid
Greifswalder Straße 4 // 10405 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 - 48 48 60 - 0
Fax: +49 (0) 30 - 48 48 60 - 70
info(at)bkj.de

Vertreten durch
Prof.in Dr.in Susanne Keuchel (Vorsitzende)

Technische Unterstützung
Jürgen Mol
mol@bkj.de

Verantwortlich für den Inhalt

Clara Wengert (Geschäftsführerin)
Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)
Küppelstein 34 // 42857 Remscheid


Anmeldung
Wenn Sie unseren internationalen Newsletter noch nicht regelmäßig empfangen, können Sie ihn hier bestellen.

Abmeldung
Wenn Sie unseren internationalen Newsletter nicht mehr empfangen möchten, können Sie ihn hier abbestellen.

Informationen zur Datenverarbeitung unter: www.bkj.de/datenschutz