Newsletter Kulturelle Bildung International

jugend.kultur.austausch

15. Dezember 2020

Liebe Leser*innen,

heute informieren wir Sie in diesem Jahr zum letzten Mal über Neuigkeiten zum internationalen Jugend- und Fachkräfteaustausch. Passend zur nun bevorstehenden (diesmal wohl besonders ruhigen) Pause zum Jahreswechsel fällt dieser Newsletter vor allem in der Rubrik „Lesetipps“ etwas länger aus als üblich. Ganz besonders ans Herz legen möchten wir Ihnen die Lektüre unserer neuen BKJ-Arbeitshilfe zum globalen jugend.kultur.austausch.

Wir wünschen Ihnen schöne und erholsame Feiertage und alles Gute für das neue Jahr!

Auch diesmal gilt natürlich: Leiten Sie diese Informationen gerne auch an andere Kolleg*innen und Institutionen weiter, die sich für den internationalen jugend.kultur.austausch interessieren!

Lesetipps


Neue BKJ-Arbeitshilfe für den globalen Jugendkulturaustausch

In Austauschprojekten zwischen Ländern des Globalen Südens und des Globalen Nordens können junge Menschen globale Zusammenhänge gemeinsam mit Gleichaltrigen von anderen Kontinenten unmittelbar erleben und reflektieren. Mit einer neuen Arbeitshilfe unterstützt die BKJ Praktiker*innen dabei, gemeinsam mit Partner*innen im Globalen Süden kulturelle Austauschprojekte zu organisieren.

DARE Leitfaden für Inklusion

Was bedeutet Inklusion im Kontext internationaler Jugendarbeit? Was müssen Fachkräfte der Jugendarbeit wissen, um inklusive internationale Jugendbegegnungen zu planen und durchzuführen? Im DARE Leitfaden für Inklusion werden praktische Hinweise, Anregungen und Erfahrungen weitergegeben, um Fachkräften der Jugendarbeit das notwendige Grundwissen zu vermitteln und sie zu ermutigen, selbst in der inklusiven Jugendarbeit aktiv zu werden.

Tools zu SDGs in der internationalen Jugendarbeit

Das Tool-Kit „Sustainable development Goals learning modules“ wurde vom Consortium „Youth Workers 4 Global Goals“ entwicklet und richtet sich an Jugendarbeiter*innen, die sich, gemeinsam mit Jugendlichen, eingehender mit den UN-Nachhaltigkeitszielen auseinandersetzen wollen.

Vielfalt – lass Dich inspirieren!

Frische Ideen gesucht für eine Jugendbegegnung zu den Themen Vielfalt, Achtung der Menschenrechte oder Toleranzförderung? Anhand der Projekte aus der Endrunde um den Deutsch-Polnischen Jugendpreis 2017–2019 „Gemeinsam in Europa. Ein Ziel” bietet diese Publikation viele Anregungen für die internationale Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Fachkräften.


Kontakt


Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)
Kulturelle Bildung International
Telefon: +49 (0) 21 91 - 93 48 2 - 50
E-Mail: international@bkj.de
www.bkj.de/internationales
 

Impressum


Herausgeber
Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)
www.bkj.de

Küppelstein 34 // 42857 Remscheid
Greifswalder Straße 4 // 10405 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 - 48 48 60 - 0
Fax: +49 (0) 30 - 48 48 60 - 70
info(at)bkj.de

Vertreten durch
Prof.in Dr.in Susanne Keuchel (Vorsitzende)

Technische Unterstützung
Jürgen Mol
mol@bkj.de

Verantwortlich für den Inhalt

Clara Wengert (Geschäftsführerin)
Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)
Küppelstein 34 // 42857 Remscheid


Anmeldung
Wenn Sie unseren internationalen Newsletter noch nicht regelmäßig empfangen, können Sie ihn hier bestellen.

Abmeldung
Wenn Sie unseren internationalen Newsletter nicht mehr empfangen möchten, können Sie ihn hier abbestellen.

Informationen zur Datenverarbeitung unter: www.bkj.de/datenschutz