Newsletter Kulturelle Bildung International

jugend.kultur.austausch

11. Mai 2021

Liebe Leser*innen,

der internationale Newsletter der BKJ informiert Sie über Neuigkeiten im internationalen Jugend- und Fachkräfteaustausch, Partnergesuche, Publikationen und Ausschreibungen. Zudem erhalten Sie Einladungen zu Veranstaltungen, Förderhinweise, Informationen über Antragsfristen und zu Beratungsangeboten.

Leiten Sie diese Informationen gerne auch an andere Kolleg*innen und Institutionen weiter, die sich für den internationalen jugend.kultur.austausch interessieren!

Veranstaltungen


jugend.kultur.austausch for beginners

20.05.2021, Online

Internationale Jugendbegegnungen öffnen Horizonte – Kunst und Kultur erst recht. Beim jugend.kultur.austausch kommt beides zusammen! Wir helfen Einrichtungen und Fachkräften der Kulturellen Bildung beim Einstieg in den internationalen Austausch. Das internationale Team der BKJ stellt Austauschformate und Fördermöglichkeiten vor und beantwortet Ihre Fragen. „Beginners“ sowie „alte Hasen“ sind herzlich willkommen!

Internationale Jugendarbeit auf dem 17. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag

18.–20.05.2021, Online

Die Fach- und Förderstellen der Europäischen und Internationalen Jugendarbeit werden sich auf dem 17. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) präsentieren. Sie laden alle, die sich für den internationalen Jugend- und Fachkräfteaustausch interessieren, zu ihrem gemeinsamen Messestand und zahlreichen Fachveranstaltungen ein.

Noch Plätze frei! Finanzen richtig handhaben bei einer weltwärts-Begegnung – wie wird's gemacht?

27.05.2021, Online

Alle Träger aus dem Bereich der Kulturellen Bildung, die gerne einen Antrag auf Förderung einer weltwärts-Begegnung stellen möchten oder bereits eine solche Begegnung durchführen, lädt die BKJ herzlich zu einem Online-Workshop ein, bei dem es um einen guten Umgang mit den Finanzen bei einer weltwärts-Begegnung gehen soll. Anmeldungen bis 22.05.2021.

Praxisgalerie: deutsch-polnischer jugend.kultur.austausch virtuell

28.05.2021, Online

Können internationale Begegnungen rund um Kunst und Kultur im digitalen Raum stattfinden – und wenn ja, wie? Dieser Frage widmet sich der zweite Workshop der Reihe „Deutsch-polnischer Austausch in Pandemie-Zeiten“ der BKJ. Ziel des digitalen Treffens ist die Vorstellung von virtuellen deutsch-polnischen und internationalen Projekten während der Pandemie sowie der gegenseitige Erfahrungsaustausch.

Freiwilligendienstangebote im Europäischen Solidaritätskorps

09.06.2021, Online

Vor kurzem ist die neue Programmgeneration des EU-Programms „Europäisches Solidaritätskorps“ (ESK) gestartet, das Nachfolgeprogramm des bei vielen noch bekannten Europäischen Freiwilligendienstes. Speziell für Träger aus dem Feld der Kulturellen Bildung bieten die BKJ und Jugend für Europa, die deutsche Nationale Agentur für das ESK, eine Online-Infoveranstaltung an. Anmeldungen bis 30.05.2021.



Kontakt


Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)
Kulturelle Bildung International
Telefon: +49 (0) 21 91 - 93 48 2 - 50
E-Mail: international@bkj.de
www.bkj.de/internationales
 

Impressum


Herausgeber
Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)
www.bkj.de

Küppelstein 34 // 42857 Remscheid
Greifswalder Straße 4 // 10405 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 - 48 48 60 - 0
Fax: +49 (0) 30 - 48 48 60 - 70
info(at)bkj.de

Vertreten durch
Prof.in Dr.in Susanne Keuchel (Vorsitzende)

Technische Unterstützung
Jürgen Mol
mol@bkj.de

Verantwortlich für den Inhalt

Clara Wengert (Geschäftsführerin)
Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)
Küppelstein 34 // 42857 Remscheid


Anmeldung
Wenn Sie unseren internationalen Newsletter noch nicht regelmäßig empfangen, können Sie ihn hier bestellen.

Abmeldung
Wenn Sie unseren internationalen Newsletter nicht mehr empfangen möchten, können Sie ihn hier abbestellen.

Informationen zur Datenverarbeitung unter: www.bkj.de/datenschutz