Newsletter Kulturelle Bildung International

jugend.kultur.austausch

05.Mai.2020

Liebe Leser*innen,

wir freuen uns sehr, Ihnen heute die erste Ausgabe des neuen BKJ-Newsletters zum internationalen jugend.kultur.austausch präsentieren zu können!

Dieser Newsletter ersetzt ab sofort die „Infomail“ des Netzwerks jugend.kultur.austausch, die wir Ihnen bisher zugesendet haben. Er wird Sie weiterhin regelmäßig über Neuigkeiten im internationalen Jugend- und Fachkräfteaustausch, Partnergesuche, Publikationen und Ausschreibungen informieren. Zudem erhalten Sie Einladungen zu Veranstaltungen, Förderhinweise sowie Informationen über Antragsfristen und zu Beratungsangeboten.

Leiten Sie diese Informationen gerne auch an andere Kolleg*innen und Institutionen weiter, die sich für den internationalen jugend.kultur.austausch interessieren!

Unter www.bkj.de/newsletter/aenderung können Sie Ihre Newsletter-Abonnements bei der BKJ jederzeit ändern.

Ihr Team des Bereichs Kulturelle Bildung International der BKJ

Förderung


Internationaler jugend.kultur.austausch: Kleinprojekte-Förderung in Zeiten von Corona

Persönliche Treffen zwischen Jugendlichen und Fachkräften aus verschiedenen Ländern sind derzeit unmöglich. In dieser schwierigen Zeit zusammen zu stehen, virtuell Anteil am Leben des anderen zu nehmen, kann die Partnerschaft lebendig halten und sogar stärken. Hierfür stehen Fördermittel für sogenannte Kleinprojekte zur Verfügung. Es können zum Beispiel Ergebnisse vergangener Begegnungen aufbereitet und für zukünftige Begegnungen nutzbar gemacht werden, Videotutorials, Sammlungen von Arbeitshilfen in digitaler oder gedruckter Form, eine Plattform zum Austausch ... sicher haben Sie selbst viele weitere Ideen. Die Fördersummen liegen zwischen 1.000 und 1.234 Euro, die Anträge auf Förderung von Kleinprojekten können direkt bei der BKJ eingereicht werden. Sprechen Sie uns einfach an, wir beraten Sie gern!

Deutsch-Französischer Bürgerfonds

Von einer generationsübergreifenden Gruppenbegegnung oder einem gemeinsamen Konzert, über deutsch-französische Konferenzen und digitale Projekte bis hin zum grenzüberschreitenden Theaterevent oder einer Multiplikator*innen-Veranstaltung: der im April gestartete Deutsch-Französische Bürgerfonds fördert Maßnahmen, die den Austausch zwischen Bürger*innen aus Deutschland und Frankreich wirksam und innovativ anregen, erneuern oder vertiefen. Sie sollen die Demokratie in beiden Ländern stärken und europäische Verständigung und Vielfalt fördern. Die Schwerpunkte liegen u.a. auf Themen wie Umweltschutz, intergenerationellem Dialog, Kultur, Menschenrechten, Digitalisierung.


Kontakt


Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)
Kulturelle Bildung International
Telefon: +49 (0) 21 91 - 93 48 2 - 50
E-Mail: international@bkj.de
www.bkj.de/internationales
 

Impressum


Herausgeber
Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)
www.bkj.de

Küppelstein 34 // 42857 Remscheid
Greifswalder Straße 4 // 10405 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 - 48 48 60 - 0
Fax: +49 (0) 30 - 48 48 60 - 70
info(at)bkj.de

Vertreten durch
Prof.in Dr.in Susanne Keuchel (Vorsitzende)

Technische Unterstützung
Jürgen Mol
mol@bkj.de

Verantwortlich für den Inhalt

Clara Wengert (Geschäftsführerin)
Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)
Küppelstein 34 // 42857 Remscheid


Anmeldung
Wenn Sie unseren internationalen Newsletter noch nicht regelmäßig empfangen, können Sie ihn hier bestellen.

Abmeldung
Wenn Sie unseren internationalen Newsletter nicht mehr empfangen möchten, können Sie ihn hier abbestellen.

Informationen zur Datenverarbeitung unter: www.bkj.de/datenschutz