Nicht allein von Fallzahlen abhängig machen: Jugendgerechte Zukunftsallianz jetzt umsetzen!


Presseinformation · 17.11.2020
 

Kinder und Jugendliche leiden massiv unter dem Lockdown auf unbestimmte Zeit. Wir brauchen langfristige Lösungen, die unabhängig von der Entwicklung der Fallzahlen Kindern und Jugendlichen Bildungschancen, kulturelle und gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen und gleichzeitig zur Pandemiebekämpfung beitragen.


Die gestrigen Beratungen von Bund und Ländern lassen vermuten, dass in den kommenden Monaten kaum mit Lockerungen, sondern eher noch mit Verschärfungen der Corona-Maßnahmen zu rechnen ist. Die ungewisse Perspektive macht die nun schon ein Dreivierteljahr andauernden Einschränkungen gerade für Kinder und Jugendliche noch schwerer erträglich. Kurz vor dem internationalen Tag der Kinderrechte am 20. November drängt die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) auf eine gesamtgesellschaftliche Initiative für eine soziale und kulturelle Bewältigung der Krise. Diese langfristige Investition in die Zukunft muss jetzt unternommen werden.

Die BKJ-Vorsitzende Susanne Keuchel forderte daher gestern bei einer Anhörung des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend des Deutschen Bundestags mehr politischen Gestaltungswillen:

„Wir sollten Teilhabe von Kindern und Jugendlichen nicht abhängig machen von der Entwicklung von Fallzahlen. Statt eines bloßen Reagierens auf Fallzahlen und Inzidenzwerte brauchen wir eine langfristige Strategie: Eine Zukunftsallianz, die alle bestehenden Bildungs- und Teilhaberessourcen für Kinder und Jugendliche bündelt, stärkt und vernetzt zu einer analog-digitalen Bildungslandschaft, die genug Raum bietet für Teilhabe von jungen Menschen in kleinen Gruppen und in nötiger Distanz während der Krise.“

Prof.in Dr.in Susanne Keuchel, Vorsitzende der BKJ
 

Die bundesweiten Fachstrukturen der Kulturellen Bildung fordern deshalb eine gemeinsame Verantwortungsübernahme und Kooperation von Staat und Zivilgesellschaft für den Aufbau von Bildungslandschaften, in denen junge Menschen nicht nur in der Schule, sondern an verschiedenen außerschulischen Bildungsorten in kleinen Gruppen und digital vernetzt zusammen lernen und zugleich den Freiraum haben, sich selbstbestimmt weiterzuentwickeln. Nur durch gemeinsames Agieren in einer Zukunftsallianz können differenzierte Lösungen gefunden werden, die den Infektionsschutz und zugleich langfristig Handlungsmöglichkeiten sichern, damit Bildungs- und Teilhabechancen während und auch nach der Pandemie garantiert werden können.
 

 Über die BKJ


Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ) ist der Dachverband der kulturellen Kinder- und Jugendbildung in Deutschland. Sie ist ein Zusammenschluss von 55 bundesweit agierenden schulischen und außerschulischen Institutionen, Fachverbänden und Landesdachorganisationen der Kulturellen Bildung. Die Mitgliedsorganisationen repräsentieren die unterschiedlichen Künste, Kultursparten und kulturpädagogischen Handlungsfelder. Ihr Ziel ist die Weiterentwicklung und Förderung der Kulturellen Bildung: gesellschaftlich sensibel, nachhaltig, möglichst für jeden Menschen zugänglich, von Anfang an und ein Leben lang.
www.bkj.de
 

Ansprechpartner


Tom Braun
Geschäftsführung
Telefon: + 49 (0) 21 91 - 93 48 2 - 78
E-Mail-Adresse: braun@bkj.de

Christoph Brammertz
Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (0) 21 91 - 93 48 2 - 17
E-Mail-Adresse: brammertz@bkj.de

Kontakt


Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)
Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (0) 30 - 48 48 60 - 10
E-Mail: redaktion@bkj.de
 

Impressum


Herausgeber
Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)

www.bkj.de

Küppelstein 34 // 42857 Remscheid
Greifswalder Straße 4 // 10405 Berlin

Fon +49 (0) 30 - 48 48 60 - 0
Fax +49 (0) 30 -48 48 60 - 70
info@bkj.de

Vertreten durch
Prof.in Dr.in Susanne Keuchel (Vorsitzende)

Technische Unterstützung
Jürgen Mol
mol@bkj.de

Verantwortlich für den Inhalt
Clara Wengert (Geschäftsführerin)
Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)
Küppelstein 34 // 42857 Remscheid

Abmeldung
Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr empfangen möchten, können Sie ihn hier abbestellen.


Informationen zur Datenverarbeitung unter: www.bkj.de/datenschutz