Newsletter Kulturelle Bildung

Bildungslandschaften brauchen kreative Gärtner*innen

08. Juni 2022

Bildung findet vor allem vor Ort statt – dort, wo die Menschen leben, Bildungseinrichtungen besuchen, Freizeitangebote nutzen, sich engagieren. Aber natürlich auch in ihren digitalen Lebenswelten. Damit alle Menschen ihren Interessen und Bedürfnissen entsprechend ihre Bildungsbiografie gestalten können, übernehmen Kommunen Verantwortung: Kommunal gesteuerte Bildungslandschaften sind daher in den letzten Jahren vielerorts und vielgestaltig entstanden.

Kulturelle Bildung gehört unbedingt dazu, wenn Kommunen öffentliche und freie Träger miteinander vernetzen, um Bildungsthemen zu beackern und Landschaften zum Blühen zu bringen. Das funktioniert dann besonders gut, wenn kommunale Bildungslandschaften als Gestaltungsräume verstanden werden, die nicht nur Zugänge, Partizipation und Ressourcen für alle Menschen zur Verfügung stellen, sondern dies auch für die unterschiedlichsten Akteure und Träger sichern: Nur wenn sie an den Konzepten und Umsetzungsstrategien von Anbeginn beteiligt werden und wenn sie ausreichend Ressourcen erhalten, um qualitätsvolle Bildungsangebote zu unterbreiten, kann non-formale und Kulturelle Bildung ihrem Potenzial entsprechend wirksam werden.

Auch die Träger der Kulturellen Bildung und die Mitglieder der BKJ haben den besonderen Aufforderungscharakter kommunaler Bildungslandschaften erkannt und bringen längst mit ihrer Expertise Entwicklungen voran: als Akteure vor Ort, als Landesdachorganisationen, als Bundesverbände und -akademien. Wir freuen uns, gemeinsam mit unserem Mitgliedernetzwerk das BMBF-Programm „Bildungskommune“ für das Thema Kulturelle Bildung begleiten zu dürfen.

Ganztagsbildung  Bildung kommunal vernetzt


Bild: BKJ | Andi Weiland

 

Nachrichten


Ausschreibungen und Wettbewerbe










Termine


, . - -

, . - -

, . - -

, . - -

, . - -

Stellenangebote


Publikationen


Kontakt


Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)
Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (0) 30 - 48 48 60 - 10
E-Mail: redaktion@bkj.de
 

Impressum


Herausgeber
Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)

www.bkj.de

Küppelstein 34 // 42857 Remscheid
Greifswalder Straße 4 // 10405 Berlin

Fon +49 (0) 30 - 48 48 60 - 0
Fax +49 (0) 30 -48 48 60 - 70
info@bkj.de

Vertreten durch
Prof.in Dr.in Susanne Keuchel (Vorsitzende)

Technische Unterstützung
Jürgen Mol
mol@bkj.de

Verantwortlich für den Inhalt
Clara Wengert (Geschäftsführerin)
Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)
Küppelstein 34 // 42857 Remscheid

Abmeldung
Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr empfangen möchten, können Sie ihn hier abbestellen.


Informationen zur Datenverarbeitung unter: www.bkj.de/datenschutz