Newsletter Kulturelle Bildung

Die Krise als Chance – mehr als eine Floskel?

06.05.2021

Die Corona-Pandemie hat uns die Potenziale der Digitalität für die Kinder- und Jugendarbeit aufgezeigt – aber uns auch vor Augen geführt, wo es noch hapert. Wie kann also die Pandemie als Chance genutzt werden, um die Entwicklung digitaler und hybrider Angebote und Arbeitsstrukturen voranzubringen? Wir brauchen jetzt eine differenzierte Digitalisierungsstrategie, die auch über die Pandemie hinaus die digitale und fachliche Infrastruktur für junge Menschen in der Kinder- und Jugendhilfe innovativ und nachhaltig ausgestaltet. Darüber werden wir auf dem Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) mit den fachpolitischen Sprecher*innen der Bundestagsfraktionen und mit Vertreter*innen der Zivilgesellschaft diskutieren (18.05., 17.30 Uhr).

Eine wichtige Grundlage für politische Strategien bezogen auf aktuelle Herausforderungen wie Digitalisierung, aber auch auf den Stand Kultureller Bildung insgesamt bilden die Ergebnisse unserer „Innovationsbarometer“-Befragung – auch diese werden wir auf dem DJHT zur Diskussion stellen (20.05., 10.45 Uhr).

Was Sie in Sachen Kultureller Bildung noch alles auf dem DJHT erwartet, lesen Sie in diesem Newsletter. Freuen Sie sich mit uns auf einen inspirierenden Kinder- und Jugendhilfetag!
 

Kulturelle Bildung auf dem DJHT

Der Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) – in anderen Zeiten eine Großveranstaltung mit bis zu 50.000 Besucher*innen – findet vom 18. bis zum 20. Mai 2021 digital statt. Die BKJ wird dort zusammen mit ihren Mitgliedern die Kulturelle Bildung präsentieren und zahlreiche Fachveranstaltungen anbieten. Und nicht zuletzt gestalten wir zusammen mit Praxisakteur*innen der kulturellen Kinder- und Jugendbildung die kulturelle Abschlussveranstaltung (20.05., 15.45 Uhr) der AGJ mit. ...
 

Dienstag, 18. Mai 2021


Spielen mit Abstand – Tipps von Spielmobiler*innen für kontaktlose und kontaktarme Spielaktionen

Spielmobile e. V., 14.00 bis 15.00 Uhr

Kinderschutz – es ist viel passiert und dennoch passiert viel

AGJ-Mitgliedergruppe „Fachorganisationen der Jugendhilfe“, 14.00 bis 15.30 Uhr

Coaching als Instrument zur Internationalisierung von Trägern der Kinder- und Jugendhilfe (unter Covid 19-Bedingungen)

BKJ mit IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit, 15.45 bis 17.15 Uhr

Digitale Jugendarbeit und Medienpädagogik aus NRW – Das Speed-Barcamp!

u. a. mit Akademie der Kulturellen Bildung und Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur, 15.45 bis 17.15 Uhr

Zukunftsallianz Jugend – für einen Digitalpakt Kinder- und Jugendarbeit

Diskussion mit Vertreter*innen aus Politik, Kultur- und Jugendarbeit, 17.30 bis 18.30 Uhr
 

Mittwoch, 19. Mai 2021


Inklusive Musikpädagogik. Praxisorientierte Einführung in eine Pädagogik der Vielfalt als gesellschaftlicher Beitrag

Verband deutscher Musikschulen, 14.00 bis 15.30 Uhr

MIXED UP – Wettbewerb für kreative Kooperationsprojekte: Alles was Sie wissen müssen

Infotermin am BKJ-Messsestand, 15.00 bis 16.00 Uhr

Bildungslandschaften und Jugendarbeit – hopp oder top? Ergebnisse eines Praxisforschungsprojekts in der Diskussion

BKJ mit Universität Kassel, 17.30 bis 19.00 Uhr
 

Donnerstag, 20. Mai 2021


Zukunft hybrid und jugendgerecht: Ergebnisse eines Innovationsbarometers für (kulturelle) Kinder- und Jugendarbeit

BKJ mit Akademie der Kulturellen Bildung, 10.45 bis 12.15 Uhr

Perspektiven auf die Gesetzesfolgenabschätzung: Welchen Einfluss hat der Gesetzgeber auf die Rahmenbedingungen für junge Menschen?

mit Kerstin Hübner (BKJ), 14.00 bis 15.00 Uhr

jugend.kultur.austausch for beginners

Infotermin am BKJ-Messestand, 14.00 bis 15.00 Uhr

Spektrum Musiktherapie in der Kinder- und Jugendhilfe

Verband deutscher Musikschulen, 14.00 bis 15.30 Uhr

Wir machen Zukunft – jetzt scho(e)n bunt!

AGJ-Kulturveranstaltung mit Glitter, Konfetti und BKJ-Geschäftsführung, 15.45 bis 16.45 Uhr
 

Digital





Ganztagsbildung


Internationales


Weitere Nachrichten


Termine


, . - -

, . - -

, . - -

, . - -

Stellenangebote


Publikationen


Kontakt


Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)
Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (0) 30 - 48 48 60 - 10
E-Mail: redaktion@bkj.de
 

Impressum


Herausgeber
Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)

www.bkj.de

Küppelstein 34 // 42857 Remscheid
Greifswalder Straße 4 // 10405 Berlin

Fon +49 (0) 30 - 48 48 60 - 0
Fax +49 (0) 30 -48 48 60 - 70
info@bkj.de

Vertreten durch
Prof.in Dr.in Susanne Keuchel (Vorsitzende)

Technische Unterstützung
Jürgen Mol
mol@bkj.de

Verantwortlich für den Inhalt
Clara Wengert (Geschäftsführerin)
Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)
Küppelstein 34 // 42857 Remscheid

Abmeldung
Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr empfangen möchten, können Sie ihn hier abbestellen.


Informationen zur Datenverarbeitung unter: www.bkj.de/datenschutz