18. April 2023
Aus Perspektive von Kindern im Grundschulalter ist ein gelungener Ganztag eindeutig damit verbunden, sich über den Schulraum hinaus Orte zu erschließen und Freiräume selbst zu gestalten. Um diesen Bedarfen gerecht zu werden, müssen in der Gesamtkonzeption des Ganztags außerschulische Bildungsorte fest verankert sein.
Gemeinsam mit dem Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten, dem Deutschen Bundesjugendring und der Deutschen Sportjugend hat die BKJ am 29. März 2023 mit Akteur*innen aus Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung über Ganztag als Gemeinschaftsproduktion formaler und non-formaler Bildung diskutiert. Im Schulterschluss betonten sie die Bereitschaft ihrer Strukturen, gemeinsam mit Schule einen Ganztag im Sinne junger Menschen zu gestalten und dafür die spezifische Expertise der außerschulischen Bildung einzubringen.
Impulse zur Umsetzung Kultureller Bildung im Ganztag gibt die neue Arbeitshilfe der BKJ „Ganztagsprojekte – Kooperationen und Bündnisse für Kulturelle Bildung entwickeln“. Wertvolle Anregungen liefert zudem die Analyse der Bewerbungen im MIXED UP-Wettbewerbsjahrgang 2022 zum Schwerpunktthema Ganztag: Die Auswertung durch Dr.in Bettina-Maria Gördel beschreibt systematisch die unterschiedlichen Modelle von Ganztagskooperationen in der Kulturellen Bildung. Ein ergänzender Beitrag fasst die Ergebnisse der Expertise zusammen und kommentiert diese.
Viel Freude beim Lesen!
Ganztagsbildung
Bild: Stephi Siebert, music4everybody! e. V.
Sachbearbeiter*in für internationale Jugendkulturarbeit bei der BKJ
Ort: Berlin
Frist: ohne Frist
Kulturberater*in bei der LKB Hessen
Ort: Frankfurt am Main
Frist: 21. April 2023
Bildungsreferent*in
Ort: Stuttgart bei der (LKJ) Baden-Württemberg e. V.
Frist: 05. Mai 2023
Projektkoordinator*in beim Friedrich-Bödecker-Kreis in Sachsen-Anhalt e. V.
Ort: Halle (Saale)
Frist: 05. Mai 2023
Projektleitung Kooperation Schule und Theater bei der Landesbühnen Sachsen GmbH
Ort: Radebeul
Frist: 08. Mai 2023
Referent*in der Geschäftsstelle bei BAG Spiel & Theater gesucht
Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)
Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (0) 30 - 48 48 60 - 10
E-Mail: redaktion@bkj.de
Herausgeber
Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)
www.bkj.de
Küppelstein 34 // 42857 Remscheid
Greifswalder Straße 4 // 10405 Berlin
Fon +49 (0) 30 - 48 48 60 - 0
Fax +49 (0) 30 -48 48 60 - 70
info@bkj.de
Vertreten durch
Prof.in Dr.in Susanne Keuchel (Vorsitzende)
Technische Unterstützung
Jürgen Mol
mol@bkj.de
Verantwortlich für den Inhalt
Clara Wengert (Geschäftsführerin)
Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)
Küppelstein 34 // 42857 Remscheid
Abmeldung
Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr empfangen möchten, können Sie ihn hier abbestellen.
Informationen zur Datenverarbeitung unter: www.bkj.de/datenschutz