17. Dezember 2021
Liebe Leser*innen,
im aktuellen Newsletter Ganztagsbildung erfahren Sie alles über die diesjährigen Preisträger im MIXED UP Wettbewerb. Wir gratulieren recht herzlich! Und Sie – Seien Sie bei der Preisverleihung dabei und lernen Sie die Preisträger und weitere Projekte kennen.
Positionen vom Bundeselternrat, vom Kulturrat sowie verschiedener Initiativen und Organisationen, die sich zur Zukunft der Bildung, zu den künstlerischen Schulfächern oder zur KMK-Strategie „Bildung in der digitalen Welt“ äußern, werfen einen Blick auf die besonderen Herausforderungen in der aktuellen Zeit.
MIXED UP Preisträger 2021 – Fotos: © Yves Sanwidi, Martín Rebaza Ponce de León, Iris Wolf
Bundeselternrat: Neues Verständnis für Schule und Bildung
Kulturrat: Künstlerische Schulfächer unverzichtbar
„Guter Ganztag“ zur Bewältigung der Folgen der Corona-Krise
Bundeselternrat äußert sich zu Kultureller Bildung und Digitalität
Positionspapier: Digitale Bildungstechnologien nutzen – aber kritisch-reflexiv!
Kulturelle Bildung for Future: Digitalität, Nachhaltigkeit, Demokratie und Diversität
Die Frage nach der Zukunft lässt sich immer stellen, jetzt besonders gut: nach der Bundestagswahl, nach anderthalb Jahren Corona-Krise, nach Lockdown-Erfahrungen. Passend zur Frage stellen wir die Arbeitshilfe „Zukunftsgestalter*innen“ vor.
Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)
Kooperation, Bildung, Innovation
Telefon: +49 (0) 30 - 48 48 60 - 30
E-Mail: redaktion@bkj.de
https://www.bkj.de/ganztagsbildung
Herausgeber
Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)
www.bkj.de
Küppelstein 34 // 42857 Remscheid
Greifswalder Straße 4 // 10405 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 - 48 48 60 - 0
Fax: +49 (0) 30 - 48 48 60 - 70
info(at)bkj.de
Vertreten durch
Prof.in Dr.in Susanne Keuchel (Vorsitzende)
Technische Unterstützung
Jürgen Mol
mol@bkj.de
Verantwortlich für den Inhalt
Clara Wengert (Geschäftsführerin)
Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)
Küppelstein 34 // 42857 Remscheid
Anmeldung
Wenn Sie unseren Newsletter noch nicht regelmäßig empfangen, können Sie ihn hier bestellen.
Abmeldung
Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr empfangen möchten, können Sie ihn hier abbestellen.
Informationen zur Datenverarbeitung unter: www.bkj.de/datenschutz