Newsletter

Ganztagsbildung

08. September 2020

Liebe Leser*innen,

der Newsletter Ganztagsbildung der BKJ setzt das Onlinemagazin Kooperationen und Bildungslandschaften der BKJ fort. Ab sofort informiert dieses Format bis zu sechs mal im Jahr über Neuigkeiten rund um die Themen Ganztag, Bildungslandschaften und Kooperationen – mit Hinweisen auf Positionen, Praxisbeispiele, Publikationen, Veranstaltungen und Ausschreibungen. Dies ist die erste Ausgabe im neuen Format.

Bereichern Sie unser Wissen und unser Netzwerk, indem Sie uns auf wichtige Positionen, Entwicklungen und Veranstaltungen aufmerksam machen! Schreiben Sie uns an redaktion@bkj.de.

Positionen, Interviews, Praxisbeispiele


Bildungschancen und Kulturelle Bildung in und nach der Krise

In einer Krise wird alles auf seine Basisfunktion zurückgefahren, auch das Bildungssystem. Was bedeutet dann Bildungsgerechtigkeit in der Corona-Krise, haben wir Prof. Dr. Ivo Züchner von der Philipps-Universität Marburg gefragt. Welche Rolle spielen Kooperationen und Ganztag? Erfahren wir einen Rollback oder Entwicklungsschub? Und wie kann Kulturelle Bildung ...
 

Kulturelle Bildung in Corona-Zeiten: Wie klappt der Neustart?

Immer mehr Einrichtungen und Projekte können wieder mit Präsenzangeboten starten. Wie passen die Akteure ihre Angebote den geänderten Bedingungen an? Wie ist es gelungen, den Kontakt zu den Kinder und Jugendlichen zu halten? Wir haben uns umgehört ...


Perspektive Ganztag: Kindern und Jugendlichen ihre Räume lassen

Der Kulturellen Bildung in Ganztagsschulen widmet sich der Sammelband „Perspektive Ganztag!?‟. Mitherausgeberin Kerstin Hübner von der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung im Gespräch ...
 

Kinder- und Jugendhilfe und Kulturelle Bildung in Bildungslandschaften

Bildungslandschaften sind geprägt von Bundes- und Landesprogrammatik sowie strukturellen Bedingungen, weniger von Bedarfen und Interessen junger Menschen. In 497 Konzeptionen von Bildungslandschaften, die Heike Gumz von der Universität Kassel ausgewertet hat, finden sich dafür Hinweise ...


Jugendprojekte, Schulentwicklung, Kulturvernetzung: Wirkungen einer Bildungslandschaft im ländlichen Raum

Was sind die Herausforderungen, wenn eine Bildungslandschaft dort entstehen soll, wo es viel Landschaft im wörtlichen Sinne gibt? Wo nur etwas über 200.000 Menschen in 140 Gemeinden in einem weitgehend ländlichen Gebiet leben? Der Landkreis Vorpommern-Greifwald ist ...

Nachrichten


Termine


, . - -

, . - -

Kontakt


Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)
Kooperation, Bildung, Innovation
Telefon: +49 (0) 30 - 48 48 60 - 30
E-Mail: redaktion@bkj.de
https://www.bkj.de/ganztagsbildung

Impressum


Herausgeber
Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)
www.bkj.de

Küppelstein 34 // 42857 Remscheid
Greifswalder Straße 4 // 10405 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 - 48 48 60 - 0
Fax: +49 (0) 30 - 48 48 60 - 70
info(at)bkj.de

Vertreten durch
Prof.in Dr.in Susanne Keuchel (Vorsitzende)

Technische Unterstützung
Jürgen Mol
mol@bkj.de

Verantwortlich für den Inhalt

Clara Wengert (Geschäftsführerin)
Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)
Küppelstein 34 // 42857 Remscheid


Anmeldung
Wenn Sie unseren Newsletter noch nicht regelmäßig empfangen, können Sie ihn hier bestellen.

Abmeldung
Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr empfangen möchten, können Sie ihn hier abbestellen.

Informationen zur Datenverarbeitung unter: www.bkj.de/datenschutz