3. Mai 2022
Liebe Leser*innen,
in diesem Newsletter liegt der Schwerpunkt auf der Weiterentwicklung des Ganztags unter kinder- und jugendgerechten Perspektiven und dem gleichwertigen Einbezug non-formaler Bildungspartner. Gemeinsam mit dem Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten, der Deutschen Sportjugend und dem Deutschen Bundesjugendring haben wir diesbezügliche Forderungen aufgestellt. Der Deutsche Kulturrat, in dem wir uns engagieren, fordert zudem „Ganztag mit kultureller Bildung gestalten!“.
Wie Sie herausragende Bildungspraxis für einen lebendigen und vielfältigen „Ganztag – zusammen gestalten“, können Sie uns bis 15. Juni 2022 im MIXED UP Wettbewerb zeigen.
Ganztag mit kultureller Bildung gestalten!
Bundeselternrat fordert analog und digital zu verknüpfen
Sport und Oper: gemeinsam mit Schule Kinder für die Zukunft stärken
Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)
Kooperation, Bildung, Innovation
Telefon: +49 (0) 30 - 48 48 60 - 30
E-Mail: redaktion@bkj.de
https://www.bkj.de/ganztagsbildung
Herausgeber
Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)
www.bkj.de
Küppelstein 34 // 42857 Remscheid
Greifswalder Straße 4 // 10405 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 - 48 48 60 - 0
Fax: +49 (0) 30 - 48 48 60 - 70
info(at)bkj.de
Vertreten durch
Prof.in Dr.in Susanne Keuchel (Vorsitzende)
Technische Unterstützung
Jürgen Mol
mol@bkj.de
Verantwortlich für den Inhalt
Clara Wengert (Geschäftsführerin)
Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)
Küppelstein 34 // 42857 Remscheid
Anmeldung
Wenn Sie unseren Newsletter noch nicht regelmäßig empfangen, können Sie ihn hier bestellen.
Abmeldung
Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr empfangen möchten, können Sie ihn hier abbestellen.
Informationen zur Datenverarbeitung unter: www.bkj.de/datenschutz