Skip to main content
Aktuelles
Termine
Jobs
Newsletter
Kontakt
sign_language
Die BKJ
Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V.
Über uns
Verbandspositionen
Mitglieder
Vorstand
Gremien
Mitgliedschaften
Satzung
Team
Mitarbeiter*in werden
Themen
Was ist Kulturelle Bildung?
Definition: Kulturelle Bildung
Argumente für Kulturelle Bildung
Prinzipien der Kinder- und Jugendkulturarbeit
keyboard_arrow_right
Engagement
Fundament für eine offene und demokratische Gesellschaft
Engagement junger Menschen
Digitales Engagement
Inklusion und Engagement
Rahmenbedingungen und Empfehlungen für Einrichtungen und Vereine
Qualifizierung und Fortbildung
Anlaufstellen
keyboard_arrow_right
Prävention und Kindeswohl
Schutzkonzepte in der Kulturellen Bildung
Fachausschuss Prävention und Kindeswohl
Fortbildungen, Expert*innen und Beratungsstellen
Pädagogische Materialien
keyboard_arrow_right
Digitalität
Digitalität gestalten
Digitales Engagement
Digitalisierte Kulturpraxis
keyboard_arrow_right
Magazin
Publikationen
Projekte
Künste öffnen Welten
Über das Programm
Antrag stellen
Praxisbeispiele
Materialien
keyboard_arrow_right
MIXED UP Wettbewerb
Alles zur Teilnahme
Preisverleihung
Über das Projekt
Kontakt
keyboard_arrow_right
Fachstelle Kulturelle Bildung
Über die Fachstelle
Wissensbasis
Praxisbeispiele
Materialien
Kontakt
keyboard_arrow_right
Start2Act
Förderung
Fortbildungen
Beratungsstellen
Tool zur Risikoanalyse
Geförderte Projekte
Praxisbeispiele und Materialien
keyboard_arrow_right
Machmamit! – Finde, was deins ist
Testimonials
Ort eintragen
Materialien
Warum es eine Kampagne braucht
Rückblick 2023
keyboard_arrow_right
jugend.kultur.austausch mit Frankreich
Förderbedingungen
Ablauf des Förderverfahrens
Austauschpartner finden
Praxiseinblicke
Individuelle Beratung
Downloads
keyboard_arrow_right
jugend.kultur.austausch mit afrikanischen Ländern
Über das Projekt
Der Weg zur Förderung
Austauschpartner finden
Beantragung von Schengen-Visa
Fachveranstaltungen
Praxisbeispiele
Individuelle Beratung
keyboard_arrow_right
jugend.kultur.austausch weltweit
Förderbedingungen
Kleinaktivitäten-Förderung
Austauschpartner finden
Beantragung von Schengen-Visa
China
Polen
keyboard_arrow_right
Freiwilligendienste Kultur und Bildung
open_in_new
Kompetenznachweis Kultur
open_in_new
Wissensplattform Kulturelle Bildung Online
open_in_new
Deutschland hat nen Plan
open_in_new
Förderung
Zur Suche
sign_language
Navigation umschalten
Die BKJ
Unterpunkt umschalten
add
Über uns
Verbandspositionen
Mitglieder
Vorstand
Gremien
Mitgliedschaften
Satzung
Team
Mitarbeiter*in werden
Themen
Unterpunkt umschalten
add
Was ist Kulturelle Bildung?
Unterpunkt umschalten
add
Definition: Kulturelle Bildung
Argumente für Kulturelle Bildung
Prinzipien der Kinder- und Jugendkulturarbeit
Engagement
Unterpunkt umschalten
add
Fundament für eine offene und demokratische Gesellschaft
Engagement junger Menschen
Digitales Engagement
Inklusion und Engagement
Rahmenbedingungen und Empfehlungen für Einrichtungen und Vereine
Qualifizierung und Fortbildung
Anlaufstellen
Prävention und Kindeswohl
Unterpunkt umschalten
add
Schutzkonzepte in der Kulturellen Bildung
Fachausschuss Prävention und Kindeswohl
Fortbildungen, Expert*innen und Beratungsstellen
Pädagogische Materialien
Digitalität
Unterpunkt umschalten
add
Digitalität gestalten
Digitales Engagement
Digitalisierte Kulturpraxis
Magazin
Publikationen
Projekte
Unterpunkt umschalten
add
Künste öffnen Welten
Unterpunkt umschalten
add
Über das Programm
Antrag stellen
Praxisbeispiele
Materialien
MIXED UP Wettbewerb
Unterpunkt umschalten
add
Alles zur Teilnahme
Preisverleihung
Über das Projekt
Kontakt
Fachstelle Kulturelle Bildung
Unterpunkt umschalten
add
Über die Fachstelle
Wissensbasis
Praxisbeispiele
Materialien
Kontakt
Start2Act
Unterpunkt umschalten
add
Förderung
Fortbildungen
Beratungsstellen
Tool zur Risikoanalyse
Geförderte Projekte
Praxisbeispiele und Materialien
Machmamit! – Finde, was deins ist
Unterpunkt umschalten
add
Testimonials
Ort eintragen
Materialien
Warum es eine Kampagne braucht
Rückblick 2023
jugend.kultur.austausch mit Frankreich
Unterpunkt umschalten
add
Förderbedingungen
Ablauf des Förderverfahrens
Austauschpartner finden
Praxiseinblicke
Individuelle Beratung
Downloads
jugend.kultur.austausch mit afrikanischen Ländern
Unterpunkt umschalten
add
Über das Projekt
Der Weg zur Förderung
Austauschpartner finden
Beantragung von Schengen-Visa
Fachveranstaltungen
Praxisbeispiele
Individuelle Beratung
jugend.kultur.austausch weltweit
Unterpunkt umschalten
add
Förderbedingungen
Kleinaktivitäten-Förderung
Austauschpartner finden
Beantragung von Schengen-Visa
China
Polen
Freiwilligendienste Kultur und Bildung
open_in_new
Kompetenznachweis Kultur
open_in_new
Wissensplattform Kulturelle Bildung Online
open_in_new
Deutschland hat nen Plan
open_in_new
Förderung
Aktuelles
Termine
Jobs
Newsletter
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Transparenz
Der Dachverband
Für Kulturelle Bildung in Deutschland
Aktuell
BKJ
Politik • 26.03.25
Kulturelle Bildung als Schlüssel für Chancengerechtigkeit: „Kultur macht stark” langfristig sichern!
Weitere aktuelle Meldungen
BKJ
Ausschreibung • 21.03.25
Jetzt „Start2Act“-Impulsprojekt beantragen
BKJ
Ausschreibung • 20.03.25
Umfrage bei Jugendlichen zu mentaler Gesundheit und Angeboten Kultureller Bildung
BKJ
Neuerscheinung • 20.03.25
Kompetenzberater*innen begleiten und stärken Jugendliche in ihrer Entwicklung
BKJ
Politik • 17.03.25
BKJ beteiligt sich an Positionierung des Nationalen Beirats zur Zukunft der EU-Jugendprogramme
Alle Meldungen ansehen
Bevorstehende Termine
1.4.
Di
BKJ
Fachveranstaltung
location_on
Online
Nachhaltigkeit in der Kulturellen Bildung und im Verband: #4 Finanzielle Strukturen und die ökonomische Dimension von Nachhaltigkeit
4.4.
Fr
BKJ
Fortbildung / Workshop
location_on
Online
Umgang mit (sexualisierter) Gewalt in digitalen Räumen
10.4.
Do
BKJ
Fortbildung / Workshop
location_on
Bochum
Methodenwerkstatt „Kulturelle Bildung zu globaler Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit“
Alle Termine ansehen
Unsere Positionen
Stellungnahme • März 2025
„Kultur macht stark IV”: Finanzierung für 2028–2032 sichern
Stellungnahme • Dezember 2024
Bundestagswahl 2025: In die Zukunft von Kindern und Jugendlichen investieren mit Kultureller Bildung
Stellungnahme • November 2024
Entschlossen für Demokratie: Kulturelle Bildung stärkt Vielfalt und Respekt
Alle Positionen ansehen
Aus der Praxis
Aus der Praxis
Wenn das Kind nicht zur Kultur kommt, kommt die Kultur zum Kind
Auf dem Land fehlt es oft an kulturellen Angeboten für Kinder. Das Bündnis „Together inclusive“ in der Eifel zeigt, wie eine Allianz aus starken Partnern Kultur vor Ort wachsen lassen kann – inklusiv und nachhaltig.
Aus der Praxis
Mit Mut und Neugier in ein neues Land
Etwas über 13.000 Kilometer liegen zwischen Richards Bay in Südafrika und dem Sitz der LKJ Baden-Württemberg in Stuttgart. Seit 2023 bietet sie zwei Freiwilligen im Programm weltwärts Süd-Nord einen Einsatzplan an.
Aus der Praxis
☕ Bin mal kurz Kaffee holen – (Selbst)fürsorge für mehr Teilhabe
Welche Rahmenbedingen sind nötig, damit Menschen mit ihren individuellen Bedarfen an kulturellen Bildungsprozessen teilhaben können?
Zum Magazin